Sonntag, März 16, 2025

Corona hatte Pause in den letzten Monaten, und endlich trifft man sich in der Branche wieder von Angesicht zu Angesicht. Was war los im heurigen Sommer? 

Jubiläumsfest und Buchpräsentation 
Titelbild: Richard Freimüller (Wärmepumpe Austria), Manfred Freitag (Kelag) und Moderator Michael Sabath. (Credit: WPA)

Am 30. Juni 2022 beging der Unternehmensverband Wärmepumpe Austria seinen zehnten Geburtstag. Zu diesem Anlass lud der Verband nach Kärnten an den Wörthersee ein. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Verbandspräsident Richard Freimüller die zahlreichen Gäste. An der dramatischen Situation der Klimakrise ließ in einer Diskussionsrunde Brigitte Bach, Vorständin Salzburg AG, keine Zweifel aufkommen und verwies darauf, dass diese mit dem Einsatz erneuerbarer Energieträger, allen voran mit der Wärmepumpentechnologie, bekämpft werden kann. Manfred Freitag, Vorstandssprecher Kelag AG, hob den eklatanten Fachkräftemangel hervor, berichtete über das Ausbildungssystem der Kelag und das Problem der langwierigen Bewilligungsverfahren für Projekte. Richard ­Freimüller betonte ebenfalls die Wichtigkeit der Aus- und Weiterbildung der Installateur*innen und stellte – selbst ein »Mann der ersten Stunde« – einen Jubiläumsband vor.

Geburtstag am Schafberg

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Werner Steinecker und Stefan Stallinger (Energie AG OÖ), Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und Andreas Kolar (Energie AG OÖ) mit einer Gedenktafel anlässlich 130 Jahre ­Unternehmensgeschichte. (Bild: Energie AG/ Hermann Wakolbinger)

Dort wo vor 130 Jahren alles begann, feierte die Energie AG Oberösterreich ihren Geburtstag. Am Schafberg in St. Wolfgang wurde im Juli im Rahmen eines Festakts durch Landeshauptmann Thomas Stelzer, Aufsichtsratsvorsitzenden, Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und den Vorstand der Energie AG, Generaldirektor Werner Steinecker, Vorstandsdirektor Andreas Kolar sowie Vorstandsdirektor Stefan Stallinger eine Gedenktafel enthüllt, die an den Beginn der Elektrifizierung des Landes und damit auch an die Geburtsstunde der Energie AG durch den Start der Planungen für die Dampfzentrale erinnert. »Das Jubiläumsjahr gibt uns nicht nur die Möglichkeit zurückzuschauen, sondern vor allem auch nach vorne zu blicken. Egal, in welchem Bereich der erneuerbaren Energien: Die Energie AG war und ist stets Vorreiter in Sachen regionaler Energieerzeugung und Nachhaltigkeit«, so Werner Steinecker.

Solarpionier ist 40

Ein Familienunternehmen wie aus dem Bilderbuch: Geschäftsführer Roland Gattringer mit Gründer und Vater Erwin Gattringer. (Bild: Gasokol)

Als der Maschinenschlosser Erwin Gattringer Anfang der 90er beschloss, sein Unternehmen auf Solarenergie auszurichten, stieß er noch auf viel Unverständnis. Doch seine Hartnäckigkeit sollte sich bezahlt machen: In den späten 90er- und 2000er-Jahren boomte der Solarmarkt, das Geschäft von Gasokol wurde stetig erweitert. 2007 folgte die Eröffnung der internationalen Geschäftszentrale in Saxen, wo bis heute aktiv Solarkollektoren gebaut und Solarlösungen entwickelt werden. Neben dem 40-jährigen Bestehen der Firma feierten im August einige Langzeitmitarbeiter*innen auch ihr Firmenjubiläum mit bis zu 25 Jahren Unternehmenszugehörigkeit. Die »SunnytäterInnen«, wie die Mitarbeitenden intern genannt werden, wurden mit Urkunden und Trophäen honoriert. »Wir sind allen Begleitern in den vergangenen 40 Jahren für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den Rückhalt sehr dankbar und schauen in eine gemeinsame, sonnige Zukunft«, sagt Ronald Gattringer, Geschäftsführer von Gasokol.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up