Mittwoch, Mai 21, 2025



In Bayern entsteht in den nächsten Jahren eine Gewerbequartier, das höchsten ökologischen Standards entspricht. Für den Projektentwickler GreenRock hat Ampeers Energy nicht nur anhand von Simulationsanalysen die optimale Wärmeversorgung ermittelt. Auch ging es darum, mögliche Nutzungsszenarien für lokal produzierte Stromüberschüsse aufzuzeigen sowie den Eigenverbrauch zu erhöhen – und dabei die Potenziale von Wasserstoff zu bewerten.

Gebäude nach Effizienzhaus-Stufe 40 EE, großflächige Aufdach-Photovoltaikanlagen, eine smarte Nutzung und Kombination von Energiequellen und -senken (Strom, Wärme, Kälte, Wasserstoff): Das geplante Gewerbequartier in Oberbayern setzt neue Maßstäbe in puncto Dekarbonisierung (Bild oben, Copyright: GreenRock). Als Wegbereiter für eine klimaneutrale Immobilienwirtschaft hat Ampeers Energy gemeinsam mit Green H2, einer Tochterfirma der GreenRock Firmengruppe, von Februar bis Juni 2022 ein bedarfsgerechtes Energiekonzept entwickelt.

Für die strombasierte Wärmeversorgung standen drei Szenarien zur Wahl. Ein dezentrales Konzept überzeugte letztlich mit der besten Rendite und der kürzesten Amortisationszeit: Jedes Gebäude verfügt über eine eigene Luftwärmepumpe und ist wärmeseitig nicht mit den anderen Gebäuden verbunden. Luftwärmepumpen sind im Vergleich zu Erdwärmepumpen nicht nur mit weniger Investitionen verbunden, da keine Bohrungen nötig sind. Aufgrund des geringeren Wärmebedarfs und des niedrigen Temperaturniveaus der Neubauten passen sie auch perfekt ins Gesamtkonzept einer nachhaltigen Energieversorgung. Das dezentrale Szenario hat zudem den Vorteil, dass sich die einzelnen Liegenschaften besser zeitlich versetzt vermarkten lassen.

„Um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern, sind dezentrale Lösungen gegenüber zentralen Lösungen ein Ansatz, um dem großen Ziel schnell einen Schritt näher zu kommen“, so Gabriele Schmiedel, Geschäftsführerin von Green H2.

Simulationsanalysen zeigen, dass das Gewerbequartier in den Sommermonaten Strom im Überfluss haben wird: Die Aufdach-PV-Anlagen erzeugen im Jahr über sieben Gigawattstunden Strom; der Eigenverbrauch liegt voraussichtlich im einstelligen Bereich. Das Team von Ampeers Energy konnte darlegen, dass sich der Eigenverbrauch durch Mieterstrom – bei einer Mieterstromdurchdringung von 100 Prozent – versechsfachen lässt. Die Mieter wiederum profitieren vom günstigen Preis des lokal erzeugten grünen Stroms – insbesondere, wenn die Strompreise in Zukunft weiter steigen.

Nach der Vermarktung des Mieterstroms steht weiterhin über die Hälfte des PV-Stroms zur freien Verfügung. Um den Eigenverbrauch zu steigern, wurde die Produktion von Wasserstoff näher in den Blick genommen. Für Wasserstoff gibt es im Gewerbequartier mehrere Nutzungsmöglichkeiten: zum einen eine stationäre Brennstoffzelle zur Rückverstromung im Winter und Nutzung der Abwärme, zum anderen die direkte Nutzung zur Wärmegewinnung über Wasserstoff-Dunkelstrahler oder für Mobilitätsanwendungen.

Ampeers Energy konnte simulieren, dass der Eigenverbrauch von 38 auf 47 Prozent steigt, wenn an der größten PV-Anlage im Quartier ein Elektrolyseur angeschlossen wird. Zusätzlich ist ein saisonaler Speicher nötig, da die PV-Stromerzeugung übers Jahr hinweg schwankt. „Aktuell rechnet sich die Produktion von Wasserstoff noch nicht“, schlussfolgert Martin Gehbald, Experte für Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien bei Ampeers Energy. Im Gesamtkonzept ist Wasserstoff daher eher als Ergänzung zu sehen, um Stromüberschüsse sinnvoll zu nutzen.

Auch nach Finalisierung des Energiekonzeptes bietet sich Ampeers Energy an, das Projekt weiter zu begleiten und auf Basis neuer Planungsstände ihre Simulationsanalysen zu verfeinern. Zudem ist das Team in der Lage, in puncto Mieterstrom und optimierter Betriebsführung beratend und operativ zu unterstützen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up