Dienstag, April 08, 2025

Klima-Kipppunkte, explodierende Energiekosten, Versorgungsengpässe: In vielerlei Hinsicht ist die globale Situation dramatisch. Aber es gibt auch gute Nachrichten. 

Der Energie Report hat ein paar gute Energie-Nachrichten gesammelt – als Motivation für einen Marsch durch einen möglicherweise harten Winter und als Aufmunterung auf dem langen Weg in Richtung nachhaltige Energiezukunft. Dass etwa erstmals global mehr Menschen in »Clean Energy«-Berufen arbeiten als in jenen der Fossilindustrie, ist ein wichtiger Meilenstein. Mitte September konnte die IEA, die Internationale Energieagentur, diese historische Trendwende bekanntgeben. 65 Millionen Jobs existieren weltweit im Energiesektor, erstmals sind davon weniger als die Hälfte in Industrien zu Hause, die mit fossilen Energieträgern arbeiten.

Afrikanische Wasserstoffzukunft

Und diese Zahl wird noch sinken, weil Erneuerbare täglich ausgebaut werden. So etwa in Afrika: In Namibia soll bereits 2024 das erste afrikanische Wasserstoffkraftwerk den Betrieb aufnehmen. Das vom französischen Energiekonzern HDF Energy geplante Werk wird das gewaltige Solarpotenzial des südafrikanischen Staates für die Herstellung grünen Wasserstoffs nutzen; 142 GWh Strom sollen jährlich produziert werden. Bis 2030 will Namibia mit weiteren Ausbauten bis zu 350.000 Tonnen grünen Wasserstoff für den Export produzieren.

Auch die USA machen endlich die bitter nötigen ersten Schritte, mitbedingt durch Präsident Joe Bidens Finanzierungsturbo: Bis 2027 soll sich die Energiekapazität der Solarindustrie in den Vereinigten Staaten verdreifachen, das hat die Solar Energy Industries Association berechnet. Von 126 GWh auf 336 GWh soll der Output ansteigen, der durch Sonnenenergie gewonnen wird – eine Schätzung, die vielfach als zu niedrig angesehen wird, weil der Boom von Solarenergieinstallationen privater Haushalte dabei noch nicht miteingerechnet wurde. 

Rückkehr der Algenreaktoren

Eine Zeitlang war es ruhig um die vor wenigen Jahren noch vielversprechende Bioenergieproduktion durch sogenannte Algenreaktoren, doch ausgerechnet die fossile Industrie könnte der Technologie neuen Schwung verschaffen: Durch die Kopplung der Bio­spritproduktion durch Algen mit Carbon-Capture-Technologie bei Gaskraftwerken gewinnen beide Komponenten an Attraktivität. Das bei der Gasverbrennung entstehende CO2 kann direkt in den Energiekreislauf der Algenreaktoren einfließen und so umweltfreundlich weiterverwendet werden. Das Bioenergy Technologies Office des US Department of Energy hat vielversprechende Studien in diese Richtung finanziert.

Die beste und unglaublichste Meldung zum Schluss: Einer Forschergruppe der Universität Melbourne ist es laut einem Bericht der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications gelungen, Wasserstoff direkt aus der Luft zu gewinnen – genauer gesagt aus der Luftfeuchtigkeit. Das funktioniert sogar in trockenen Wüstengebieten – und dort wird laut ihren Entdeckern auch der erste und sinnvollste Anwendungsbereich der neuen Technologie liegen. Aus Dominosteinen wie diesen setzt sich eine nachhaltige Energiezukunft zusammen. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up