Freitag, April 04, 2025

Der Innovationsdienstleister Zühlke hat rückwirkend für 2021 weltweit CO2-Neutralität erwirkt. Dazu wurde der CO2-Fußabdruck aller 17 Standorte berechnet und diese Emissionen wiederum ausgeglichen.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten, die wir im Laufe der vergangenen Jahre aufgebaut haben“, kommentiert Christoph Bröcker, Head of Sustainability bei Zühlke. „Zu verstehen, wo wir aktuell stehen, ist erst der Anfang“, ergänzt Silvan Stich, Lead Project Manager bei Zühlke Schweiz: „Langfristig wollen wir Netto-Null-Emissionen erreichen.“

Unterstützung bei den Bemühungen um CO2-Neutralität bekam Zühlke durch planetly by OneTrust. Die Agentur begleitet Unternehmen bei ihrem Umstieg auf eine Netto-Null-Wirtschaft. Für Zühlke hat Planetly die CO2-Emissionen berechnet, eine Analyse für Schwerpunktbereiche erstellt und Wege zur Emissionsreduzierung aufgezeigt. Darüber hinaus hat die Agentur Empfehlungen für den Ausgleich der CO2-Emissionen ausgesprochen.

Dekarbonisierung für alle

Für Fabrizio Ferrandina, CEO von Zühlke, ist die Erreichung der CO2-Neutralität nur ein erster Schritt von vielen: „Es geht uns nicht nur darum, unseren eigenen Fußabdruck zu reduzieren. Wir sehen unser größtes Potenzial darin, unsere Kunden bei der Planung und Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft unterstützen. Nachhaltigkeit erreicht man am besten gemeinsam.“ Nikolaus Kawka, CEO Zühlke Österreich ergänzt dazu:  „Nachhaltigkeitsziele bieten enorme und weitgehend ungenutzte Möglichkeiten für Technologie und Daten, von denen einige ein Game-Changer sein können. Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden zu befähigen, sich mit dieser Zukunft zu verbinden.“

Fabrizio Ferrandina, CEO Zühlke, sieht das Unternehmen in der Pflicht: „Wir müssen den bisherigen Schaden nicht nur begrenzen, sondern ausgleichen.“ (Bild: Zühlke)

Zühlke stelle sich außerdem den strengen Anforderungen der Science Based Target Initiative (SBTi). Die Netto-Null-Ziele einzuhalten ist auch Teil der Verpflichtung des Unternehmens im Rahmen einer anderen Initiative, der „Business Ambition for 1.5 °C“. „Es reicht nicht aus, nur das aufzuhalten, was wir als Gesellschaft in der Vergangenheit verursacht haben. Wir müssen das Ruder herumreißen und den bisherigen Schaden nicht nur begrenzen, sondern ausgleichen. Deshalb hat sich Zühlke im Rahmen einer langfristigen Strategie dazu verpflichtet, Negativemissionstechnologien zu nutzen“ , so CEO Ferrandina. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up