Donnerstag, Mai 29, 2025



Der Photovoltaik-Spezialist Hansesun startet in Liechtenstein durch. Das Mitte 2022 gegründete Unternehmen der Vorarlberger Gruppe plant für 2023 ein starkes Wachstum. Rund zwei Megawatt Peak (MWp) Leistung will Hansesun im ersten Jahr realisieren. Neben Grossprojekten konzentriert sich das Unternehmen auf schlüsselfertige Angebote für private Ein- und Mehrfamilienhäuser. 

„Beim Kauf einer PV-Anlage kann allerhand falsch laufen.“ Nicolas Rieger, Co-Geschäftsführer von Solarr.at, kennt das aus der Praxis: Der Weg zur eigenen Solaranlage erweist sich für viele Kund*innen als teurer Hindernismarathon. Wieso? Vom Förderungsparcours, unlogischen Amortisierungsberechnungen und mehr. 

Österreichweit gibt es – vor allem in den Städten – noch rund 800.000 Gas-Etagenheizungen, 580.000 davon allein in Wien. Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die Umrüstung auf klimafreundliche Heizungen hier die vielleicht größte Herausforderung dar. Wie Gasthermen klug ersetzt werden können, daran forscht das AIT in einem aktuellen Projekt. Die Idee: Anstelle der Gastherme kommt eine dezentrale Wärmpepumpe zum Einsatz.  

Europa sieht sich vor schwierigen Aufgaben: Auf der einen Seite steht da die Gewährleistung von Energieunabhängigkeit und vor allem -sicherheit, andererseits soll und muss der Energiesektor dringend dekarbonisiert werden. Das macht 2023 zu einem entscheidenden Jahr für die Branche. Michaela Sadleder, Geschäftsführerin und Country Sales Managerin von Eaton in Österreich, geht auf die wichtigsten Herausforderungen ein.

Am 25. und 26. Jänner fand in Wels eine besondere Premiere statt: Unter dem Motto „Expertise trifft Chancen“ versammelte Regex Austria Expert*innen aus ganz Österreich zu einer neuen Fachmesse für Elektrotechnik. Mit Erfolg: Neben über 130 Aussteller*innen und 4000 Besucher*innen waren auch der Welser Bürgermeister Andreas Rabl und Andreas Wirth, Bundesinnungsmeister der Elektro-, Alarm-, Gebäude- und Kommunikationstechniker, vor Ort.

Die Energie AG Oberösterreich unterstützt bereits seit einigen Jahren Menschen in Not. Die diesjährige Neuauflage des Strom-Hilfspakets enthält Gutscheine in Höhe von bis zu 150 Euro und wird an 5.000 Haushalte verteilt. 

Zum Jahresbeginn wirft Energiemanager Eaton einen Blick auf die Trends des kommenden Jahres. Nicht überraschend: Das Thema Energie - und Energieknappheit - wird wohl besonders im Mittelpunkt stehen.

Zum 1. Februar übernimmt Karin Strobl die Leitung der Abteilung Konzernkommunikation und Marketing in der Energie AG Oberösterreich.

Nachgefragt bei den österreichischen Branchengrößen und -Experten: Welche Erwartungen haben Sie für den Markt im Jahr 2023? Welche Trends bei Technologie und dem Umbau unserer Energiesysteme sehen Sie in diesem Jahr?

Die Arzneimittelproduktion ist sehr energieintensiv: Rohstoffe und Medikamente müssen gekühlt und chemische Prozesse gleichzeitig durch Energiezufuhr in Gang gesetzt werden. Das ist nicht gerade nachhaltig. Der japanische Biopharmazeut Takeda entwickelt in Wien nun ein innovatives Wärmepumpen-System, das mit natürlichen Energiequellen für bis zu 90 Prozent weniger CO2 -Emissionen sorgen soll.

ista übernimmt Wintel/Habidat, einen Spezialisten für intelligentes Heizanlagenmanagement. Der spanische Dienstleister hat eine Hard- und Softwarelösung entwickelt, die auf bestehende Geräte im Heizungskeller aufgesetzt werden kann und die Heizenergie automatisch nach Bedarf reguliert.

Im Wettbewerb um Lehrlinge muss man schon einmal kreativ werden. AT&S bietet jungen Menschen nicht nur interessante Lehrstellen in der High-Tech-Industrie, sondern auch Matura während der Dienstzeit und ein zweites Standbein für angehende Profisportler*innen.

Die Energie AG Oberösterreich entlastet Gewerbebetriebe und Landwirt*innen mit einem Sonderbonus: Bestandskund*innen erhalten im aktuellen Jahr bis zu 50 Gratisstromtage - diese werden rückwirkend mit 02.01.2023 gutgeschrieben.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up