Donnerstag, April 03, 2025

Das richtige Kabel finden, und seinen Verlauf für die Montage planen? Bislang ein mühevoller Prozess für Elektrokonstrukteur*innen. Der Lösungsanbieter Eplan hat seine 3D-Software Eplan Harness proD jetzt auf die Praxisanforderungen der Maschinenverkabelung erweitert. Was im Umfeld der Mechanik längst Standard ist, zieht nun im Elektro-Engineering ein – der digitale Zwilling der Verkabelung.

Österreich fällt im EU-Vergleich immer weiter zurück: Während der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch in den letzten 10 Jahren im europäischen Schnitt um rund 36 Prozent stieg, erreicht Österreich eine Quote von knapp nur knapp 11 Prozent.



Der Interessensverband eFuel Alliance Österreich plädiert für eine Energiewende auf der Straße, in der auch Treibstoffe aus erneuerbaren Energien einen Beitrag leisten.

Das Grazer Spitzenforschungszentrum Silicon Austria Labs (SAL) hat neue Partner für die Weiterentwicklung ihres Onboard-Chargers „Tiny Power Box“ gewonnen. Neben Infineon Deutschland und der TU Graz ist nun auch das Unternehmen Meta System an Bord. 

Auf der Hannover Messe 2023 bringt Siemens einen neuen Hochleistungsfrequenzumrichter auf den Markt: Ausgestattet mit Clean-Power-Technologie sorgt der Sinamics G220 nicht nur für mehr Effizienz, sondern macht auch Oberschwingungsdrosseln nahezu überflüssig. 



Der Frauenanteil in Österreichs E-Wirtschaft ist nach wie vor sehr gering. Die Spitzenvertreter der Branche sind überwiegend männlich, im Top-Management sind nur rund 10 Prozent Frauen vertreten. Oesterreichs Energie unterstützte das Netzwerk #Powerfrauen mit dem Event „Die Energiezukunft ist weiblich“. Langfristiges Ziel der Initiative ist ein „Female Shift“ in der E-Wirtschaft.



Mit Unterstützung des deutschen Biomethanhändlers Landwärme wurde die CEGH GreenGas Platform erfolgreich mit dem deutschen Biomethanregister DENA verbunden und bietet den Handel und die Vermarktung von Biomethanzertifikaten deutschen Ursprungs an.



Wie kann eine solidarische Energiewirtschaft gestaltet werden? Die Energiegenossenschaft OurPower lädt am 29. November in Wien drei erfolgreiche Pionier*innen ein, um nachhaltiges Wirtschaften zu diskutieren. 



Mit der Einführung der Daikin Altherma 4 Serie im Jahr 2024 und kräftigen Investitionen in europäische Produktionskapazitäten bereitet sich Daikin auf das rasante Wachstum des europäischen Wärmepumpenmarktes vor. Schätzungen zufolge wird das Volumen bis 2030 auf 14 Millionen neue Heizungssysteme anwachsen, wovon zehn Millionen auf wassergeführte Wärmepumpen entfallen.



„Wir konnten unter den schwierigen Bedingungen im vergangenen Jahr sehr gute Ergebnisse abliefern“, beginnt Joachim Schönbeck, Vorstandsvorsitzender Andritz, eine Bilanzpressekonferenz in Wien mit einer guten Nachricht. Trotz Marktverwerfungen durch den Krieg in Europa, hohe Inflation und gestiegene Materialpreise, Lieferengpässe und Reisebeschränkungen hat der Technologiekonzern 2022 bei Auftragseingang, Umsatz und operativem Ergebnis (EBITA) die besten Werte seiner Unternehmensgeschichte erzielt.

Wer steigt auf, wer wechselt, wer geht ab - eine fixe Zusammenfassung der letzten Karrieremeldungen. (Titelbild v.l.n.r.: Rainer Kegel, Cortical.io, Doris Steindl, Zühlke Österreich und Thomas Schenk, Tietoevry Austria)

Ein schockierend milder Winter, Kehrtwenden bei grünen Versprechen der Fossilindustrie, schmelzendes Eis an den Polen: Die Klimakatastrophe spitzt sich zu. Aber es gibt auch gute Nachrichten. 

Dampf und Wärme für die pharmazeutischen Unternehmen, eine Megaanlage in Wien (Titelbild), die Ablösung von Erdgas für Wärme und Kühlung in Dornbirn sowie die Nutzung von Energie aus Abwasser in Gleisdorf.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up