Freitag, April 04, 2025

ista übernimmt Wintel/Habidat, einen Spezialisten für intelligentes Heizanlagenmanagement. Der spanische Dienstleister hat eine Hard- und Softwarelösung entwickelt, die auf bestehende Geräte im Heizungskeller aufgesetzt werden kann und die Heizenergie automatisch nach Bedarf reguliert.

Die intelligente Steuerung funktioniert mit nahezu jeder Öl- und Gasheizungsanlage. In Spanien und Großbritannien ist der Service bereits gestartet und wird in diesem Jahr sukzessive in den Ländern Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz ausgerollt. „Wir bringen die künstliche Intelligenz in den Heizungskeller“, sagt Hagen Lessing, ista CEO. „Besonders bei Heizanlagen, die älter als 10 Jahre sind, können die Emissionen sofort signifikant reduziert werden – bevor vielleicht in einigen Jahren eine umfassende energetische Sanierung geplant ist.“ Realistisch könnten durch den Einsatz der Lösung rund 15 bis 20 Prozent Energie eingespart werden, meint Lessing.

Der Service besteht aus einer Hard- und Software, die innerhalb weniger Stunden installiert und in Betrieb genommen werden kann. Die intelligente Steuerung funktioniert mit nahezu jeder gängigen Heizungsanlage und völlig unabhängig davon, welcher Messdienst das Gebäude betreut. Dann kann das Energiesparen losgehen: Dank schlauer Algorithmen stellt die Heizungsanlage nur die Wärmemenge zur Verfügung, die auch tatsächlich gebraucht wird. Denn das System ist unter anderem dazu in der Lage, Heizgewohnheiten, Wetterbedingungen oder auch den maximalen und minimalen Bedarf selbstständig, kontinuierlich und vorausschauend zu ermitteln. Auf dieser Basis kann die Heizungsanlage immer im optimalen Betriebspunkt betrieben werden - und Energie und Emissionen werden gespart. 

„In Spanien bietet ista den Service bereits seit 2021 mit durchweg positiven Erfahrungen an. In den 60 ausgestatteten Gebäuden konnten unabhängig vom eingesetzten Heizkessel signifikante Einsparungen erreicht werden – in der Spitze sogar 35 Prozent“, so Oliver Schlodder, Chief Sales Officer (CSO) und Mitglied des Vorstands von ista. „In Deutschland, Italien und Großbritannien sind verschiedene Projekte zur Einführung bereits in der Vorbereitung.“ In diesem Jahr soll der Service zudem in Frankreich, Österreich und der Schweiz angeboten werden.

Das Closing der Transaktion fand am 1. Januar 2023 statt. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

(Titelbild: ista)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up