Montag, Mai 19, 2025

ista übernimmt Wintel/Habidat, einen Spezialisten für intelligentes Heizanlagenmanagement. Der spanische Dienstleister hat eine Hard- und Softwarelösung entwickelt, die auf bestehende Geräte im Heizungskeller aufgesetzt werden kann und die Heizenergie automatisch nach Bedarf reguliert.

Die intelligente Steuerung funktioniert mit nahezu jeder Öl- und Gasheizungsanlage. In Spanien und Großbritannien ist der Service bereits gestartet und wird in diesem Jahr sukzessive in den Ländern Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz ausgerollt. „Wir bringen die künstliche Intelligenz in den Heizungskeller“, sagt Hagen Lessing, ista CEO. „Besonders bei Heizanlagen, die älter als 10 Jahre sind, können die Emissionen sofort signifikant reduziert werden – bevor vielleicht in einigen Jahren eine umfassende energetische Sanierung geplant ist.“ Realistisch könnten durch den Einsatz der Lösung rund 15 bis 20 Prozent Energie eingespart werden, meint Lessing.

Der Service besteht aus einer Hard- und Software, die innerhalb weniger Stunden installiert und in Betrieb genommen werden kann. Die intelligente Steuerung funktioniert mit nahezu jeder gängigen Heizungsanlage und völlig unabhängig davon, welcher Messdienst das Gebäude betreut. Dann kann das Energiesparen losgehen: Dank schlauer Algorithmen stellt die Heizungsanlage nur die Wärmemenge zur Verfügung, die auch tatsächlich gebraucht wird. Denn das System ist unter anderem dazu in der Lage, Heizgewohnheiten, Wetterbedingungen oder auch den maximalen und minimalen Bedarf selbstständig, kontinuierlich und vorausschauend zu ermitteln. Auf dieser Basis kann die Heizungsanlage immer im optimalen Betriebspunkt betrieben werden - und Energie und Emissionen werden gespart. 

„In Spanien bietet ista den Service bereits seit 2021 mit durchweg positiven Erfahrungen an. In den 60 ausgestatteten Gebäuden konnten unabhängig vom eingesetzten Heizkessel signifikante Einsparungen erreicht werden – in der Spitze sogar 35 Prozent“, so Oliver Schlodder, Chief Sales Officer (CSO) und Mitglied des Vorstands von ista. „In Deutschland, Italien und Großbritannien sind verschiedene Projekte zur Einführung bereits in der Vorbereitung.“ In diesem Jahr soll der Service zudem in Frankreich, Österreich und der Schweiz angeboten werden.

Das Closing der Transaktion fand am 1. Januar 2023 statt. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

(Titelbild: ista)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up