Donnerstag, April 03, 2025

Lademöglichkeiten für Hotelgäste, Garagennutzer*innen, ­Mitarbeitende der TU Graz und Bürger*innen in Mödling.

Wenn die Gasflüsse aus Russland ausbleiben und die Nachfrage nach LNG in Asien sich wieder verstärkt, könnte es mit der Versorgung Europas heikel werden, hieß es bei der Internationalen Energiewirtschafts­tagung (IEWT).

Die Österreichische Energieagentur nimmt die anhaltende Energiekrise zum Anlass einer selbstkritischen Reflexion: Welche energiepolitischen Strategien, Entscheidungen und Maßnahmen haben zur heutigen - überdurchschnittlich exponierten - Gasversorgung Österreichs geführt? Eine historische Analyse des ehemaligen wissenschaftlichen Leiters der AEA, Herbert Lechner. 

Viele elektronische Geräte funktionieren ausschließlich mit Gleichstrom - aus der Steckdose kommt aber bekanntlich Wechselstrom. In der Regel wandelt darum ein Netzgerät die Wechselspannung des Versorgers in die notwendige Gleichspannung um. DC-USV Anlagen (Anlagen für „unterbrechungsfreie Stromversorgung“) geben die erforderliche Gleichspannung direkt an das Gerät weiter - so geht weniger Strom verloren und Ausfälle können besser verhindert werden. Einer der führenden Hersteller von DC-USVs ist Adel System, der vor allem Produkte für die Segmente industrielle Automation, Energieversorgung und Telekommunikation anbietet.



Beschaffung und Transparent in den Lieferketten, im Gespräch mit Henning Hatje von Lhotse. Das deutsche Unternehmen hat sich auf smarte Lösungen im Procurement spezialisiert – zum Nutzen auch für Unternehmen hierzulande.

Heizen, Kühlen und Warmwasser – Wärmepumpen sind wahre Multitalente. Aufgrund der aktuell hohen Kosten liegen energieeffiziente Heizungs- und Speichersysteme voll im Trend. Dennoch scheuen manche Hausbesitzer*innen aufgrund sich hartnäckig haltender Mythen noch vor einer Umrüstung zurück. Warum - und was hinter diesen Irrtümern steckt, erklärt die Austria Email AG. 

Fachplaner, Schaltanlagenbauer oder Betreiber - auf der kommenden ISH in Frankfurt findet sicherlich ein jeder Inspiration. Das verspricht zumindest das diesjährige Motto: „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Vom 13. bis 17. März dreht sich auf der Weltleitmesse alles um Innovationen, die einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Umwelt und Ressourcen ermöglichen sollen. Auch Eplan und Rittal sind vor Ort und präsentieren gemeinsam nachhaltige Ideen für die elektrische Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung im Gebäude.



Von einem Hindernismarathon bei Förderanträgen für PV spricht der Anlagenbauer Solarr.at – auch wenn es rechtliche Erleichterungen bei den nächsten Calls geben wird.

Bis Ende 2024 sollen österreichische Stromzähler nahezu komplett durch digitale Smart Meter ersetzt werden. Die Wiener Netze haben ihr Halbzeit-Ziel bereits erreicht: Die Hälfte der 1,6 Millionen Zähler ist zum Stichtag ausgetauscht. 



Ein Pilotprojekt in Altenmarkt an der Triesting in Niederösterreich zeigt, wie Digitalisierung und datenbasiertes Energiemanagement den Betrieb von Handelsfilialen effizienter machen und Kosteneinsparungen von bis zu 25 Prozent ermöglichen.



Der Krieg in der Ukraine, die Auswirkungen der Klimakrise, der demografische Wandel - und der damit zusammenhängende Arbeitskräftemangel - stellen die Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Um in Zukunft robust aufgestellt zu sein, investiert die Energie AG massiv in erneuerbare Energiequellen und Digitalisierung.



Sicherheitsakteure trainierten im November den Ernstfall im Rahmen eines Blackout-Szenarios in einer digitalen Simulationsumgebung. Fazit: Die Energieversorger sind gut vorbereitet, in Bereichen wie Mobilität und Zahlungsverkehr sind weitreichende Störungen zu erwarten.



Das alljährliche Kick-off des Distributors Suntastic.Solar fand in der KTM Motohall in Mattighofen statt. Trotz voller Auftragsbücher nahmen sich weit über 300 Elektroinstallateure und Lieferanten die Zeit, bei dem Event des Energiesystem-Spezialisten dabei zu sein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up