Mittwoch, April 09, 2025

Am 25. und 26. Jänner fand in Wels eine besondere Premiere statt: Unter dem Motto „Expertise trifft Chancen“ versammelte Regex Austria Expert*innen aus ganz Österreich zu einer neuen Fachmesse für Elektrotechnik. Mit Erfolg: Neben über 130 Aussteller*innen und 4000 Besucher*innen waren auch der Welser Bürgermeister Andreas Rabl und Andreas Wirth, Bundesinnungsmeister der Elektro-, Alarm-, Gebäude- und Kommunikationstechniker, vor Ort.

Titelbild: Das Rexel-Team freute sich über die gelungene Premiere.

Mit seiner eigenen Leistungsschau, der „REXEL expo“, legt der Elektrogroßhändler einen neuen Meilenstein seiner Unternehmensgeschichte. Ziel der Messe war es, Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Marktes zu geben, die Wichtigkeit der Branche vor dem Hintergrund der Energiewende zu betonen und eine Plattform zum Austausch zu schaffen – im Rahmen eines nun regelmäßig wiederkehrenden Formates. Bundesinnungsmeister Wirth betonte bei seiner Eröffnungsrede, dass das Arbeiten auf der Baustelle schneller und effizienter werden müsste, beispielsweise bei der Handhabung von Photovoltaik-Paneelen. „Wir wollen das Leben unserer Kundinnen und Kunden einfacher machen. Sie sollen sich auf ihr Kerngeschäft auf der Baustelle fokussieren können, während wir der verlässliche Partner sind, der sich um alles rund herum kümmert“, formulierte auch Robert Pfarrwaller, CEO von Rexel Austria, zum Auftakt der Veranstaltung. Das sei eine Unterstützung, die der boomende Markt brauche – gerade im Hinblick auf die Energiewende.

Pfarrwallner betonte: „Strom ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und die stattfindende Elektrifizierung verstärkt dies. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiethematik nimmt das Thema weiter Fahrt auf und die Elektrobranche nimmt eine Schlüsselrolle ein, um die Energiewende zu meistern. Ich gratuliere allen, die heute hier sind, denn sie haben sich für den richtigen Job entschieden, Stichwort Green Jobs.“  „Wir sind besonders stolz darauf, dass wir es mit unserer Expo geschafft haben, die gesamte Wertschöpfungskette unserer Branche abzudecken. So konnten wir einen ganzheitlichen Einblick geben und Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten“, ergänzte Hans-Peter Ranftl, CSO von Rexel Austria. Bei einem Roundtable für die Fachpresse diskutierten neben Pfarrwaller, Ranftl und Wirth Vertreter*innen von ElectronicPartner, Expert, RED ZAC, Schneider Electric und Comtech IT-Solutions. Außerdem geboten wurden Thementouren – zu Beleuchtungslösungen, Consumer Electronics, Erneuerbare Energien und Energiemonitoring – sowie Fachvorträge von renommierten Branchenkennern.
 

Moderatorin Sabine Lindorfer gemeinsam mit CSO Hans-Peter Ranftl und CEO Robert Pfarrwaller bei der Eröffnungsrede der „REXEL expo“.

Blick in die Zukunft

Rexel selbst präsentierte sich auf 25 Stationen mit einem Auszug aus seinem Serviceportfolio, vor allem mit Ausstellungen zum Thema Digitalisierung. Ein interessantes Konzept war die Vorstellung technologische Neuerungen - die es in dieser Form noch nicht gibt und vielleicht auch nie geben wird. Dieser „Blick in die Zukunft“ sollte vielmehr dazu dienen, konkretes Feedback von Kundinnen und Kunden zu bekommen: Eine potenzielle Neuerung sei beispielsweise, dass die Rexel-Kundschaft künftig den CO 2-Abdruck ihrer Produkte im Webshop einsehen könnte.

„Wir freuen uns, dass das Format so gut angenommen wurde. Die Expo soll eine regelmäßige, wiederkehrende Veranstaltung sein, die den Jahresauftakt für die gesamte Branche bildet“, so CEO Pfarrwaller abschließend. Die nächste Ausgabe des Messe soll dann im Jänner 2024 stattfinden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...