Sonntag, Juli 06, 2025

Die Digitalisierung notarieller Dienstleistungen liefert ­einen Mehrwert insbesondere für Unternehmen.

Effizienz und Optimierung in der Forschung, Zusammenführung von Bankendaten, Unterstützung fürs Ausschreibungsmanagement und neue Möglichkeiten in der vernetzten Fabrik. Beste Beispiel für neues Arbeiten in einer datenbasierten Wirtschaft.

Hilfe für Angehörige in der Pflege, Analyse von lebensrettenden Daten zum Schutz vor Wildunfällen, ein geniales KI-Tool für Wärmenetze und ein skalierbares Entwicklungswerkzeug für die IT-Welt.  Eine Serie des Wirtschaftspreises eAward.

Können Wirtschaft und Fußball voneinander lernen? Start der Tech-Cup-Serie »Datengoal« in der legendären Südstadt.

Von Premstätten nach Graz: Die steirische Niederlassung der international agierenden Management- und Technologieberatung BearingPoint ist nach einem Vierteljahrhundert am Schwarzlsee ins Zentrum der Landeshauptstadt gezogen. Hochspezialisierte IT-Fachkräfte werden somit künftig in der „Smart City“ in Eggenberg tätig sein.

Angesichts der Bedrohung durch Cyberangriffe, der Komplexität von IT-Systemen und der Abhängigkeit von Daten für Entscheidungsprozesse ist »Data Security« eine Riesenaufgabe für Unternehmen, aber auch den Staat. Der Report hat in einer Expert*innen-Runde vor dem Sommer in Wien über unterschiedliche Aspekte und Lösungsansätze dazu diskutiert.

Finanzierungen für Jung­unternehmen zu bekommen, ist eine Riesenherausforderung. Welche Chancen haben aber Start-ups mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz? Ein Kommentar und Tipps von Dorda Rechtsanwälte.

Mit dem Trend zu Homeoffice, flexiblen Arbeitsplätzen und offenen Office-Konzepten hat auch die Nutzung von Collaboration-Tools stark zugenommen. Das sind die derzeit gefragtesten Lösungen und Plattformen.

145 Studierende aus ganz Europa bekamen Anfang Juli bei der diesjährigen Ausgabe von „Seeds for the Future“ in Rom die Möglichkeit, praktische Einblicke in technologische Karrierewege zu erhalten, ihr Verständnis von Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Unternehmertum zu vertiefen und sich mit Gleichgesinnten aus ganz Europa auszutauschen. Die Teilnehmenden waren im Vorfeld von lokalen Jurys ausgewählt worden, auch vier Studierende von österreichischen Hochschulen waren vertreten.

Ein Leben für die IT-Sicherheit und Standardisierung: Am 28. Juni haben das Future Network und der Weiterbildungs- und Konferenzveranstalter CON.ECT Eventmanagement eine Feier zum 80. Geburtstag von Erwin Schoitsch veranstaltet.

Unternehmen in Industrie und Gewerbe stehen vor Riesenherausforderungen. SAP verspricht ein Tool-Set zu deren Bewältigung.

Gregor König ist Group Data Protection Officer bei der Erste Group Bank. Er spricht im Vorfeld der Konferenz PriSec über die Risiken, die KI für den Datenschutz bringt und wie man als CISO am besten damit umgeht.

Was mit der Nutzung einer guten Idee, einer Prise Digitalisierung und neuen Wegen auch in der Forschung möglich wird: Services, Apps und Methoden für effiziente Prozesse und Messungen weltweit.

Log in or Sign up