Donnerstag, April 03, 2025
Best of ... Datenmanagement
Bild: iStock

Effizienz und Optimierung in der Forschung, Zusammenführung von Bankendaten, Unterstützung fürs Ausschreibungsmanagement und neue Möglichkeiten in der vernetzten Fabrik. Beste Beispiel für neues Arbeiten in einer datenbasierten Wirtschaft.


Hebel für Forschung
Die St. Anna Kinderkrebsforschung hat ihre IT-Landschaft mit Unterstützung von Dell Technologies umfassend modernisiert. Mit dem Einsatz von »Dell PowerScale« gibt es nun eine hoch skalierbare und leistungsstarke Speicherinfrastruktur, die den wachsenden Datenmengen und hohen Ansprüchen der Forschung gerecht wird. Die Lösung kann zudem schnell auf Änderungen der Arbeitsabläufe – Datengenerierung, Analyse und Archivierungsszenarien – sowie auf veränderte Kapazitäts- und Leistungsanforderungen angepasst werden. Dell PowerScale speichert beispielsweise wertvolle, nicht wiederherstellbare Rohdaten, die bei der Gensequenzierung entstehen, und ermöglicht umfangreiche Analysen mithilfe von dedizierten Rechenmodellen. Die Ergebnisdaten werden anschließend in der Diagnostik oder für Forschungsarbeiten verwendet. Durch die nahtlose Integration in Analysepipelines und Bioinformatik-Systeme optimiert die Technologie auch die Arbeitsabläufe und minimiert den manuellen Aufwand. Insgesamt beschleunigt die Lösung, unterstützt durch KI, die genomische Datenanalyse deutlich und fördert wissenschaftliche Entdeckungen durch leistungsstarken, sicheren und benutzerfreundlichen Speicher.

Mitarbeitende entlastet
Der österreichische Technologieanbieter Mindbreeze hat sich auf Wissensmanagementlösungen spezialisiert. Mit »Mindbreeze InTend« pumpen die Linzer KI-Power ins Ausschreibungsmanagement von Unternehmen. Mindbreeze InTend erstellt basierend auf dem vorhandenen Unternehmenswissen erste Angebotsentwürfe inklusive Quellenverweise zur Verifizierung des Inhaltes. So sparen die Anwender*innen Zeit und Ressourcen, da sie die benötigten Inhalte nicht neu recherchieren oder manuell aufbereiten müssen. Diese Automatisierung von Routinetätigkeiten verschafft Teams mehr Zeit, um sich auf strategische Verbesserungen und die Feinabstimmungen der Entwürfe zu konzentrieren. Denn immer kürzere Abgabetermine und zunehmende Komplexität stellen hohe Anforderungen an die Mitarbeitenden. Die Lösung unterstützt auch bei der Recherche in Ausschreibungsportalen. Sie erkennt automatisch passende Ausschreibungen, indem es die Inhalte früherer Ausschreibungen abgleicht und eine Erfolgschance berechnet. Die Software wird in einer flexiblen »Software as a Service«-Umgebung bereitgestellt und ist für den Fachbereich sofort einsatzbereit.

Vereinfachte Berichterstattung
In einem zunehmend datengesteuerten Geschäftsumfeld stehen Banken vor der Herausforderung, ihre verfügbaren Daten nicht ausreichend verwerten zu können. Aufgrund mangelnder Datenqualität, -verfügbarkeit und -zugänglichkeit sind Sachbearbeiter*innen oft nicht in der Lage, umfassende Erkenntnisse für ihre Entscheidungsfindungsprozesse zu nutzen. Die NORD/LB, eine der größten deutschen Geschäftsbanken, hat die Bedeutung von Innovationen in ihrer Datenmanagementstrategie erkannt. BearingPoint hat NORD/LB bei der Implementierung einer cloudbasierten Lösung zur Modernisierung der Datenverarbeitung und des Berichtswesens unterstützt. Durch die Investition in diese moderne Berichtsplattform mit der Eventstreaming-Technologie Apache Kafka kann die NORD/LB ihre Berichterstattungsprozesse verschlanken und den manuellen Aufwand reduzieren. Die Fachabteilungen reagieren schneller und flexibler auf kommende interne und externe Anforderungen. Darüber hinaus bildet die neue Lösung die technische Grundlage dafür, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NORD/LB mühelos auf Geschäftsdaten zugreifen und diese analysieren können. Ziel ist es, dass sie maßgeschneiderte Berichte über Geschäftsfälle erstellen können, die leicht verständlich sind und als Grundlage für Entscheidungsfindungen dienen.

Totale Vernetzung
Die Unternehmen Midea, AIS, China Unicom und Huawei haben gemeinsam die erste vollständig vernetzte 5G-Fabrik in Südostasien eröffnet. Dank einer umfassenden 5G-Netzabdeckung im Midea-Industriepark in Thailand sind alle Produktionsphasen medienbruchfrei verbunden. Das ermöglicht schnellere Maschinenabläufe. Ein 5G-Privatnetz mit einer Abdeckung von über 160.000 m² in drei Produktionsstätten unterstützt die Anforderungen der Fabrik. Zu den Schlüsseltechnologien gehört die Echtzeitüberwachung und Analyse von Produktionsgeräten. Das optimiert die Anlagenauslastung, reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Gesamtkapazität. Durch die Leistungsfähigkeit der 5G-Technologie haben »Automated Guided Vehicles« einen Wandel vollzogen, der über voreingestellte Routen und physische Markierungen zur Navigation hinausgeht. Dynamische Pfadplanung und Echtzeitanalyse der Umgebungsdaten verbessern die betriebliche Effizienz erheblich. Und durch den Einsatz von KI wird die Produktionseffizienz nachweislich um mindestens vier Prozent gesteigert.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up