Freitag, April 04, 2025
Schneller, besser, öfter laden
Smatrics Schnellladestation bei McDonald’s in Stockerau. (Bild: Smatrics)

Das öffentliche Ladenetz von Smatrics EnBW wächst: Bis Ende 2022 sollen zu den aktuell knapp 250 DC und HPC (High Power Charger) Ladepunkten weitere 150 HPC Ladepunkte dazukommen.

Die ultra-schnellen Ladestationen ermöglichen es, die Energie für 100 Kilometer Reichweite in weniger als fünf Minuten zu laden. Jeder Ladepunkt hat dabei eine maximale Leistung bis zu 300 kW. Neu im Ausbauplan: Lade-Hubs mit mehr als zehn überdachten Ladestationen entlang der Hauptverkehrsrouten.

„Der Erfolg der E-Mobilität steht und fällt mit einem top-ausgebauten Ladenetz“, sagt der Geschäftsführer von Smatrics und Smatrics EnBW Hauke Hinrichs, „gemeinsam mit unserem Partner, der Energie Baden-Württemberg (EnBW), haben wir schon jetzt in Österreich das größte öffentliche Schnellladenetz und wir sind noch lange nicht am Ende unserer Ausbaupläne – bis 2030 werden jedes Jahr 100-150 neue HPC Ladepunkte mit Leistungen bis zu 300 kW und mehr pro Ladepunkt dazukommen.“



Smatrcis Geschäftsführer Hauke Hinrichs kündigt über 150 neue ultra-schnelle Ladepunkte bis Jahresende an. 

In den letzten Monaten wurden HPC Ladestationen mit regionalem Schwerpunkt in Ostösterreich errichtet, die in den nächsten Wochen in Betrieb gehen, u.a. in Neusiedl, Müllendorf, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt und Klagenfurt. Für den Ausbau des öffentlichen Ladenetzes hat Smatrics EnBW Standortpartnerschaften mit Handelsketten und Mineralölfirmen abgeschlossen, neue dazu gewonnen und sucht für die Zukunft noch weitere Standortpartner und Grundstücke für die Errichtung von Lade-Hubs.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up