Samstag, April 19, 2025

Aktuelle Ausbauten und jüngst fertiggestellte Projekte für die Ökologisierung unseres Energiesystems und einen Ausbau der Versorgungssicherheit. Sauberer Strom mit Wasserkraft aus Tirol, Oberösterreich, Kärnten und Salzburg.

Zunächst in der Mobilität, in einem weiteren Schritt in der Industrie: Der Einsatz von Wasserstoff soll die Energiewende auch abseits des Strombereichs massiv vorantreiben. Michaela Leonhardt, neue Leiterin des Teams Wasserstoff bei Wien Energie, spricht über den beginnenden Bau einer Infrastruktur für Erzeugung und Anwendungen und über Erwartungen an einen sauberen Energieträger.

Die EnBW Tochter EnBW mobility+ übernimmt als strategischer Partner 25,1 Prozent der Anteile an der VERBUND-Tochter SMATRICS.

Die TGS Technischer Gebäude Service GmbH erweitert ihr Angebot um die Planung, Errichtung und Modernisierung von Energiesystemen. Die Verantwortung für den neuen Geschäftsbereich hat Dominik Obmann übernommen.

In Wien-Floridsdorf nimmt Wien Energie die erste Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs in Betrieb. Die von den Wiener Netzen errichtete Tankstelle steht auf dem Gelände der Betriebsgarage Leopoldau. Damit hat Wien Energie auch gleich einen ersten Abnehmer: Ab sofort sind die Wiener Linien mit einem Wasserstoff-Bus erst zu internen Testzwecken und ab 10. Jänner 2022 im Fahrgast-Testbetrieb unterwegs.

BMW verkauft das millionste Elektrofahrzeug - und will bereits in zwei Jahren doppelt so viele Elektro-BMWs auf die Straßen bringen.

Der österreichische Stromerzeuger VERBUND erwirbt einen Photovoltaik-Park von BayWa r.e. bei Granada, Spanien. Der Solarpark mit einer geplanten Gesamtleistung von 147,6 MWp soll im ersten Quartal 2022 in Betrieb gehen.

Am 1. Dezember eröffnete das AIT Austrian Institute of Technology sein neues DC-Lab (direct current = Gleichstrom) am Center for Energy. Mit dem hochmodernen Gleichstrom-Labor erweitert Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung seine bestehende Laborinfrastruktur wesentlich. Das Labor steht vor allem Kund*innen aus der Industrie und Partner*innen aus der Forschung zur Verfügung.

Gemeinsam mit Proton Motor Fuel Cell, einem deutschen Experten für emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen, entwickelte das österreichische Unternehmen xelectrix Power ein Komplettsystem, das Brennstoffzellen- und Batteriespeichertechnologien vereint. Mit einer Leistungsklasse von über 200 kW soll das moderne Kraftwerk 100% grüne Energie bei 0 % CO2-Schadstoffausstoß liefern.

Der Klimaschutzgedanke ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und bewegt immer mehr Menschen, auf fossile Energieträger zu verzichten. Die Nachfrage nach klimafitten Heizsystemen steigt daher weltweit stetig an. Um mit der Entwicklung Schritt zu halten, erweitert ÖkoFEN derzeit die Europazentrale sowie die beiden Niederlassungen in Frankreich und Deutschland und schafft dadurch zahleiche neue Green-Jobs.

Seit 2016 erforscht Wien Energie im Projekt GeoTief Wien gemeinsam mit PartnerInnen aus Wissenschaft und Industrie umfassend den geologischen Untergrund im Großraum Wien. Jetzt liegen konkrete Ergebnisse in Form eines umfassenden geologisches 3D-Modells vor: In rund 3.000 Metern Tiefe liegt ein vielsprechendes Heißwasservorkommen für die Tiefe Geothermie, das sogenannte Aderklaaer Konglomerat.

Laut dem österreichweiten Stromnetzbetreiber Austrian Power Grip (AGP) kam es im Oktober zu einer für diesen Monat neuen Rekordimportmenge, insgesamt wurden rund 1.493 Gigawattstunden (GWh) Strom importiert. Grund dafür waren die geringere Produktion von nachhaltigem Strom, allen voran der Laufwasserkraftwerke sowie der gleichzeitige Anstieg des Stromverbrauchs in Österreich.

Produktion, Effizienz, Schaltung und Ladung: Neues und Smartes aus der Welt der Energie-, Elektrotechnik und IT.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up