Samstag, Juli 19, 2025

Nachhaltige Wärmeversorgung am Flughafen, in der Hotellerie und Kosmetikherstellung bis zum Fahrzeughandel und der Motorentechnik – wie Unternehmen auf erneuerbare ­Energien für Raumwärme, Warmwasser und sogar Prozesswärme und -kälte setzen.

Ein Mikrotunnel soll die Versorgungssicherheit erhöhen und zwei Städte ­wieder näher zusammenbringen.

Beton, der mit alternativen Beimengungen klimafreundlicher gemacht ­werden kann: Die »Carbon Storage Concrete« -Technologie ist eine ­greifbare, nachhaltige und dauerhafte Kohlenstoffsenke.

Bis 2022 entsteht die modernste Power-to-Liquid-Anlage Europas in Graz.

Das Wifi Dornbirn wird mit innovativen Lernsystemen von Festo Didactic ausgestattet.

Wiener Netze und APG schließen 380-kV-Ring für sichere Stromversorgung und Energiewende.

Die Österreichische Post stellt in Graz alle Sendungen emissionsfrei zu.

2,31 Millionen Lkw überquerten im Vorjahr den Brenner – eine Steigerung von fast 50 % gegenüber dem Jahr 2000. Im Jahr 2019 waren es sogar 2,47 Millionen. Laut einer Studie des Landes Tirol sind rund 30 % der Lkw Umweg-Transit aufgrund der geringeren Maut- und Dieselkosten im Vergleich zu Nachbarländern. (Quelle: VCÖ)

Maschinennetze und Fernwartung werden mit einer umfangreichen Firewall-Lösung gesichert.

In der Brauerei Schleppe in Klagenfurt werden ­Geschäfts- und Brauprozesse mit Erneuerbaren gespeist.

Mit Optimierungsmaßnahmen bei Anlagen- und Gebäudetechnik und der thermischen Sanierung eines Bürogebäudes werden bei der ­Kirchdorfer Zementwerk Hofmann GmbH die Energieeffizienz gesteigert und CO2-Emissionen reduziert.

Gut genützt hat das Hotel Klosterbräu in Seefeld die Corona-Pause und beinahe seine gesamte technische Gebäudeausrüstung erneuert.

Bei der Reduktion von Leistungsspitzen und damit der Stromkosten durch batteriebasiertes Last- und Spitzenstrommanagement spielen Stromspeicher in Unternehmen eine zunehmend bedeutende Rolle.

Log in or Sign up