Montag, Mai 19, 2025



Der Automationsspezialist Keba erwirbt das Softwareunternehmen drag and bot aus Deutschland.

Der international tätige Automationsspezialist Keba mit Sitz in Linz hat das Stuttgarter Softwareunternehmen drag and bot übernommen. Das deutsche Start-up entwickelt ein innovatives Betriebssystem für Roboter. Die Übertragung des Eigentums sowie der Kauf wurden im Dezember 2021 vollzogen. Über die Summe des Kaufs wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Akquisition stärkt Keba seine Position in der Industrieautomation.

drag and bot wurde ursprünglich als Spin-Off des Fraunhofer Institut für Produktion und Automatisierung gegründet. Das Team hat große Erfahrung in der einfachen und intuitiven Programmierung von Industrierobotern und unterstützt Anwender*innen bei der flexiblen und kosteneffizienten Automatisierung ihrer Prozesse. Der Firmenname ist vom Drag-and-drop-Prinzip abgeleitet, was im Bereich Software mit »einfach zu bedienen« assoziiert wird. Die Softwarelösung des Unternehmens wird für die Be- und Entladung von Maschinen, für mechanische Montage, Elektronik-Montage und eine Vielzahl von Pick-and-Place-Anwendungen eingesetzt.

»Technologien zu nutzen, um die oft komplexe Welt der Automatisierung für den Anwender einfacher zu machen, ist die Devise Kebas«, sagt CEO Gerhard Luftensteiner. So erfordert zum Beispiel die Programmierung und Bedienung von Robotern entsprechendes Knowhow. Dies ist wiederum oft ein Hemmschuh, Prozesse durch den Einsatz von Robotern zu optimieren. Zusätzlich gibt es bekanntermaßen einen Mangel an entsprechenden Fachkräften. Mit den Lösungen und Anwendungen von drag and bot ist es einfacher, diese Hürde zu überwinden. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up