Sonntag, April 27, 2025

Nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges stiegen die Energiekosten in ganz Europa stark an und sind mitverantwortlich für die immer noch hohe Inflation im Euroraum. Inzwischen haben sich die Preise wieder etwas beruhigt. Doch die aktuelle Eskalation in Israel und der Winter rücken den Fokus wieder auf diesen Sektor. Denn die Internationale Energieagentur (IEA) hat vorausgesagt, dass die Kosten für Öl und Gas in diesem Winter hoch bleiben werden und die Gefahr einer weltweiten Energiekrise besteht, die auf eine Kombination von Faktoren wie den Krieg in der Ukraine, die Sanktionen gegen Russland und die starke Energienachfrage aus China zurückzuführen ist.

Das Softwareunternehmen Monta sieht Technologien, Novellen und Regulierungen für netzdienliches Laden notwendig, um Strom intelligent zu nutzen.

Stefan Stallinger, der Technikvorstand der Energie AG Oberösterreich, wird im zweiten Quartal 2024 nach Niederösterreich zur EVN AG wechseln.

Neue Energiesysteme und Tarife bieten Wettbewerbsvorteile für Städte, die Straße und Haushaltskunden.

Zweites Leben für Batterien, ein Back-up für die Fernwärme und Materialien für neue umweltfreundliche Stromspeicher – die aktuell besten Beispiele für die Speicherung und flexible Nutzung von Energie.

Laut einer aktuellen Studie von EY Österreich ist das Interesse der Haushalte an einem Umstieg von Ölheizungen auf alternative Systeme im Vergleich zum Vorjahr von 39 auf 32 Prozent gesunken.

Vor dem Hintergrund der angestrebten Dekarbonisierung bis 2040 identifiziert eine aktuelle PwC-Studie Potenziale und Herausforderungen von Erdwärme. 

Mit einer PV-Anlage bei Scharmüller Anhängetechnik in Fornach hat die ­Energie AG das bisher größte Contracting-Projekt in Oberösterreich umgesetzt.

Das innovative Klagenfurter Unternehmen Salz+Salz bietet mit einem »Salz-Vitalofen« eine effiziente Heizungsalternative für ein gesundes Raumklima.

Die West-Austria-Gasleitung (WAG) gilt als eine der wichtigsten Ferngasleitungen in Österreich. Im Rahmen des Projekts „WAG Loop 1“ soll nun der Abschnitt zwischen Oberkappel und Bad Leonfelden um einen 40 km parallelen Leitungsstrang erweitert werden, um mehr Versorgungssicherheit zu gewährleisten und künftig den Transport von Wasserstoff zu ermöglichen. Der Netzbetreiber Gas Connect Austria hat die Pläne zum Ausbau der Leitung präsentiert.

Die neuen - und die zukünftigen - Gesichter an der Spitze von Industrie, Forschung und Verbänden. 

Der Bedarf an Battteriezellen für E-Autos wird in Europa bis 2040 bis zu fünfmal höher sein als das Produktionsvolumen. Rohstoffe sind Mangelware. Eine Lösung wäre kosteneffizientes Recycling. Doch nur acht bis 22 Prozent der nötigen Metalle werden zurückgewonnen.

Nahe der Hauptkläranlage in Wien-Simmering wurde die erste Ausbaustufe einer neuen Wärmepumpe feierlich in Betrieb genommen. Sie wird aus Abwasser gespeist und versorgt zunächst 56.000 Haushalte mit Fernwärme. Bis 2027 wird die Leistung verdoppelt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up