Donnerstag, April 03, 2025

Systeme für lokale Energiegewinnung in der Industrie, Reduktion von Ausfällen in Netzen, smartes Engineering in der Elektrotechnik und nachhaltige Gebäudetechnik für eine Firmenzentrale.

Die neuerliche Auflage des Kongress „FutureConvent“ für HTLs zeigte im November großes Interesse der Schüler*innen an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele mithilfe innovativer Technik.

Trotz Rekord-Klimakatastrophen weigern sich weltweit Politik und Industrie, den Kurs nachhaltig zu wechseln. Im Gegenteil:  Mit aller Macht wird weiter genau ins Eintreten des Klimakollapses investiert. 

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff verschiedene Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung.

Die TU Wien setzt ihr bisher größtes Projekt zur Erforschung effizienterer und leichter verfügbarer Materialien für Energiespeicher um.

Bei der Elektrifizierung der Firmenflotte steht vor allem die Dekarbonisierung im Vordergrund. Mit bidirektionaler Ladetechnologie bietet sich jedoch ein weiterer Vorteil: Der Fuhrpark wird zum Kraftwerk.

Die E-Mobilität ist nicht nur Treiber der Mobilitätswende, sie ist auch ein entscheidender Baustein für die Energiewende. Als mobile Stromspeicher können E-Fahrzeuge in Zukunft zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Was es dazu aber dringend braucht, sind zukunftsfitte Netze und smarte Charging-Lösungen.

Tagungen, spannende Forschungsarbeiten und Auszeichnungen - der Energie Report stellt die wichtigsten Events der vergangenen Monate vor.

Die APG will neun Milliarden Euro in den Ausbau des Stromnetzes stecken und fordert dazu investitionsfördernde Regulierungs- und Genehmigungs­regimes.

Wer seinen Biomüll ordentlich trennt, wird in Klagenfurt künftig belohnt. Verantwortlich dafür ist eine KI, die erkennt, ob im Biomüll Störstoffe enthalten sind. 

Laut der E-Wirtschaft ist der Beitrag der Strompreise zur Inflation kaum mehr nennens­wert. Auch wehrt sich die Branche gegen Behauptungen, Preiserhöhungen im Großhandel rascher an die Endkunden weiterzugeben als Senkungen. 

Neue Anlagen, Erweiterung von Standorten und Engagement für die lokale ­Erzeugung von grüner Energie: Projekte im Bezirk Wolfsberg, Bezirk Gänserndorf, ­auf der Stanglalm in der Steiermark und im Bezirk Mistelbach.

Beim Thema Erneuerbare ist in Österreich noch viel zu tun, mahnen Branchenvertreter an. Dabei sind Windräder doch Symbole der Freiheit, sagt Vizekanzler Kogler. Mehr gute Sinnsprüche in dieser Ausgabe von »kurz zitiert«.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up