Sonntag, April 27, 2025

Eine Käuferanalyse von Otovo im Jänner 2024 zeigt, dass heimische „Best Agers“ den PV-Markt treiben. Dabei ist Energiekostenersparnis das Entscheidungskriterium Nummer eins.

Wenn schon Bodenversiegelung, dann wenigstens mit Mehrfachnutzen und einem ökologischen Nebeneffekt: PV-Überdachungen von Parkplätzen bieten Energieversorgung vor Ort mit erneuerbarem Strom. Der Report liefert eine Übersicht zu den Landesförderungen für Konstruktionen, bauliche Maßnahmen und Beratung rund um die smarten Carports.

Im Strategieplan für die Energiewende hat Wasserstoff einen fixen Platz. Damit die Produktion Schwung aufnimmt, soll noch vor dem Sommer das sogenannte Wasserstofffördergesetz beschlossen werden – mit großzügigen Förderungen für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff. Aber: Auf der anderen Seite könnte sich das Additionalitätsprinzip, das ab 2028 gelten soll, als Hemmschuh erweisen. Ein Kommentar von Rechtsanwalt Wolfram Huber

Sogar der Osterhase als neuer Logistikpartner der APG beteiligt sich an der Energiewende: Rechtzeitig zum Fest legt er ein Ei in ein 14 Meter langes Nest.

Siemens hat eine weitere Variante der Schnellladelösung "Sicharge D" mit einer maximalen Leistung von 400 kW vorgestellt.

Das Messezentrum in Salzburg war kürzlich Gastgeber der Renexpo Interhydro Fachmesse, die sich auf Wasserkraft konzentrierte.

"Schon heute können Sie Projekte hinterlegen, die morgen die Welt ein Stückchen verändern werden!" – Verena Zehrer, Prokuristin und Teamleiterin, präsentierte am 7. März das neue EAG-Förderportal der OeMAG – Abwicklungsstelle für Ökostrom AG auf der Energiesparmesse Wels 2024.

Eisen ist das vierthäufigste Element im Erdmantel - und möglicherweise ein heißer Kandidat zur CO2-freien Energiegewinnung. Von Rainer Sigl

Das am längsten dauernde Windkraft-Genehmigungsprojekt Österreichs ist nun nach acht Jahren zu einem Ende gekommen. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Einsprüche der Windkraftgegner abgewiesen und damit dem EVN-Projekt Gnadendorf-Stronsdorf grünes Licht erteilt.

Fachbesucher*innen und Vertreter aller Großhandelsunternehmen haben die Fachtage der "WEBUILD Energiesparmesse 2024" genutzt, um sich über Trends und Branchenneuheiten zu informieren. Ein Gesamtplus der Besucherzahl von drei Prozent wurde erzielt - insgesamt kamen 81.740 nach Wels.

Die Siemens AG Österreich hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 30. September 2023) solide Ergebnisse erzielt. Zu den Leuchtturm-Projekten im letzten Geschäftsjahr zählen die Modernisierung und Erweiterung eines intelligenten Sicherheitssystems am Flughafen Wien, ein Forschungsprojekt mit der Montanuniversität Leoben zum Thema digitale Zukunftskonzepte für nachhaltige Abfallbehandlung oder die Inbetriebnahme von Österreichs größtem Hybridkraftwerk in Trumau.

Mit PV-Großanlagen werden Unternehmen umweltfreundlicher und kostengünstiger. Der Verbund begleitet Betriebe mit dem PV-Betreibermodell auf dem Weg in eine emissionsfreie Energiezukunft.

Die neue Plattform "H2 Digital" bietet einen konsolidierten Überblick über den Status Quo des aktuellen Wasserstoffnetzwerks in Deutschland und Europa.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up