Mittwoch, April 02, 2025

Peter Stöckler wurde im Februar als dritter Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Erzeugung GmbH bestellt.

Am 26. Jänner 2024 erfolgte die Gründung der IFE Austria GmbH. IFE steht für "Innovative Flüssige Energie". Das Konsortium, bestehend aus mehreren mittelständischen Unternehmen, will die Herstellung von eFuels vorantreiben. Die Geschäftsführung der IFE GmbH übernehmen Jürgen Roth (Tank Roth GmbH) und Bernd Zierhut (Doppler Holding GmbH). An Bord sind weiters die Unternehmen Julius Stiglechner, Gutmann, Leikermoser Energiehandel, Manfred Mayer MMM Mineralöl und AVL List.

Möbelzustellungen mit Wasserstoff, saisonale Speicherung von Spitzenstrom, die Substitution von klimaschädlichen Gasen und Forschungsprojekte für die emissionsneutrale Nutzung von Gas – aktuelle Vorzeigeprojekte und Umsetzungen in Österreich.

Am 27. Februar eröffnete die OMV Österreichs ersten öffentlichen Ladepunkt für E-LKW mit dem Projektpartner Siemens in Völkermarkt in Kärnten. Der Ausbau für elektrisch betriebenen Schwerlastverkehr wird in diesem Jahr um zwei weitere Standorte fortgesetzt und 2025 sowie 2026 weiter forciert.

Die Solarplattform Otovo erwartet ein starkes Jahr für den österreichischen Solarmarkt.

Strom ist wieder günstiger, auch die Einspeisevergütung wurde gesenkt. Rechnet sich eine Photovoltaikanlage überhaupt noch?

Alexander Hofbauer, Lead Energy Engineer bei Siemens, unterstützt ­Unternehmen auch bei Berechnungen von Förderungen für Projekte.

Aktuelle Förderungen für Unternehmen in Österreich für den Umbau von Energiesystemen.

Wie sich der Gaspreis weiter entwickelt. Was die Preise treibt. Ein Blick auf den aktuellen Erdgasmarkt in Österreich.

Mit der "WEBUILD Energiesparmesse" findet von 6. bis 8. März 2024 ein bewährtes Messeformat in Wels statt. Die Branchenveranstaltung für erneuerbare Energieformen, für Energieeinsparung und für Energieeffizienz geht in die 39. Ausgabe und hat das "Geschäft der Zukunft" im Auge: den Umbau der Wärme- und Energieversorgung.

Auch nach den letzten turbulenten Jahren bleibt der Energiemarkt in Bewegung. Roland Kuras und Andreas Kader, Geschäftsführer der Beratung PowerSolution, haben sechs Tipps für die Jahres- und Ressourcenplanung vorbereitet, die im Wettbewerb den entscheidenden Vorteil brinen können.

Im vergangenen Monat konnten rund 21 Prozent des Strombedarfs durch Windstrom gedeckt werden.

Der Bundesverband Photovoltaic Austria holt Georg Waldner, CEO und Gesellschafter von ImWind, als neues Mitglied in den Vorstand. Er bringt langjährige Expertise im Bereich Windkraft mit. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up