Mittwoch, April 02, 2025

Julia Flath, Energy Engineering EPS bei Siemens, über Fördermöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Effizienzen in der Wärmeversorgung.

Der Strommarkt ist weiterhin Verwerfungen ausgesetzt. In Unternehmen sind nun ­Weitblick und eine kluge Einkaufspolitik gefragt, um Kosten zu minimieren.

In Zentralgriechenland entsteht ein großes Pumpspeicherkraftwerk: 816 GWh saubere elektrische Energie soll es künftig pro Jahr erzeugen. Der österreichische Maschinenbau-Spezialist Andritz wurde mit der Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das Pumpspeicherprojekt beauftragt.

Unternehmen im Energie- und Versorgungssektor nutzen zunehmend digitale Technologien, um komplexe verteilte Operationen und Remote-Standorte wie Windparks, Kraftwerke und Netze zu verwalten und zu integrieren. Das daraus resultierende Netz an IoT-Systemen vergrößert jedoch die Angriffsfläche für Cyberattacken – vor allem dort, wo sie eine Schnittstelle zu nicht ausreichend geschützter bestehender Infrastruktur bilden.

Ein Kommentar von Klaus Gheri, Barracuda Networks 

Siemens' nächste Generation des Servoantriebssystems Sinamics S210 kommt nicht nur mit neuen Softwarefunktionen, sondern auch einer verbesserten Hardware-Architektur und erweitert damit das Einsatzspektrum des Geräts - bis hin zum digitalen Zwilling.

Durch Kooperationen mit verschiedenen Startups versucht die OMV, neue, nachhaltigere Geschäftsansätze zu finden. Geforscht und investiert wird beispielseweise in Geothermie sowie in Technologien zur CO2-Speicherung und -Capturing. 

Die ÖBB haben die ersten 70 Nah- und Fernverkehrszüge aus der im Sommer 2023 getroffenen Rahmenvereinbarung abgerufen. Der Auftragswert beträgt rund 800 Millionen Euro. 

Mit 585 Millionen Euro vorläufigem Umsatz geht für den Ternitzer Börsenkonzern SBO einmal mehr ein gutes Geschäftsjahr zueende.

Klimawandel, politische Konflikte, Energiekosten und Blackout-Szenarien treiben auch das Thema Autarkie voran. Ein Kongress im Rahmen der Messe "Bauen und Wohnen" am 9. und 10. Februar in Salzburg nimmt eigenständiges und unabhängiges Wirtschaften in den Fokus. Der "Autarkie-Kongress" finden zum ersten Mal in Österreich statt (Link). Veranstalter Thomas Gernbauer, Geschäftsführer von Autark.me im Gespräch.

Was aktuelle Wetterentwicklungen für das Wasserkraft-Land Österreich bedeuten, hat das Beratungsunternehmen Afry nun im Auftrag von Oestereichs Energie untersucht.

Wer sich eine PV-Anlage aufs Dach setzt, macht sich nicht nur unabhängiger von Energiemarktpreisen und -Versorgung, sondern setzt auch ein Zeichen fürs Klima. Das gilt auch für Unternehmen. Wann sich das Investment lohnt und wie sich Photovoltaik sinnvoll in bestehende Immobilien integrieren lässt, erklärt Thomas Becker, Bundesverband Photovoltaic Austria, am 16.01. in einem kostenlosen Webinar. 

Smatrics EnBW will heuer 200 neue Highspeed-Ladepunkte entlang der West- und Südautobahn und bei Einkaufsmärkten wie Billa, Bauhaus und Metro errichten. 

Die Österreichische Energieagentur (Link) veröffentlicht mir dem neuen Jahr weitere Energiepreisindizes für die Energieträger Strom und Gas. Die Pluralisierung der Indizes soll als unabhängiges Informationsservice die Vielfalt und neuen Dynamiken des Marktes besser abbilden. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up