Mittwoch, April 02, 2025

Die Zubauzahlen sind noch immer so hoch wie noch nie: 2023 betrug der Photovoltaikzubau ganze 2,5 Gigawatt, das ist vergleichbar mit der Leistung von zwei Atomkraftwerken. Allerdings ist mit dem wieder sinkenden Strompreis und der weiterhin hohen Inflation ein Rückgang in der Investitionsfreudigkeit erkennbar. Dabei wäre gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, um in Solarstrom vom Dach zu investieren. Unternehmerin Cornelia Daniel liefert fünf Gründe, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür ist.

Auf der Hannover Messe 2024 zeigte sich die Innovationskraft der europäischen Unternehmen so stark wie selten zuvor. In der Industrie herrscht Aufbruchstimmung. Ein Thema dominierte die Fachmesse: Wie Künstliche Intelligenz die Industrie revolutionieren könnte.

Unternehmen setzen zunehmend auf eigene Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – für Mitarbeitende, Partner, Kund*innen und die gute Nachbarschaft.
Die Umsetzungen gestalten sich vielfältig – von Leistungsriesen an Autobahnen und Bundesstraßen bis zum kleinen Ladestecker für Zuhause.

Wer neu baut oder ein Gebäude saniert, beschäftigt sich auch mit der Wahl des richtigen Heizsystems. Wärmepumpen sind eine klimafreundliche Alternative, die Kosten spart – wenn sie richtig eingesetzt werden. Wann Unternehmen darauf setzen sollten und welche Förderungen hier unterstützen.

Über typische Projektgrößen und Ladeleistungen bei KMU spricht David Berger, Abteilungsleitung Geschäftsentwicklung Elektromobilität bei Wien Energie.

Der Aufbau eigener Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kunden- und Mitarbeiter­bindung zu stärken, Kosten zu senken, ihr Image zu verbessern und Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Wien Energie blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück und plant, 2,6 Milliarden Euro in klimaneutrale Energieversorgung bis zum Jahr 2029 zu investieren. Ab Sommer werden die Endkundenpreise weiter gesenkt, der Gaseinkauf weiter diversifiziert.

Huawei präsentierte beim „Vienna Tech for Green”-Event gemeinsam mit Partnern aus der Industrie eine Vision zur Förderung nachhaltiger Infrastrukturen.

Die Stadtwerke-Unternehmen Wien Energie und die Wiener Netze haben Anfang April die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von drei Megawatt erzeugt die Elektrolyseanlage täglich bis zu 1.300 Kilogramm grünen Wasserstoff aus Ökostrom.

Würde die Mehrheit der Haushalte und kleineren Unternehmen von den volatilen Strompreisen des Spotmarktes profitieren? Definitiv ja, ist Harri Mikk, Geschäftsführer von Spotty, überzeugt.

Mit der Minimierung der Ausfallzeit industrieller Anlagen bereiten Siemens und Veeam die vierte industrielle Revolution vor.

Die Hotelgruppe Verkehrsbuero Hospitality hat mit dem Verbund eine Partnerschaft für E‑Mobilitäts‑Ladeinfrastruktur für Tourismusunternehmen besiegelt. Die Eröffnung des ersten Standortes fand am 3. April am Parkplatz des Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg in Wien statt.

Beckhoff Automation setzte seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2023 fort. Der Spezialist für Automatisierungstechnik konnte seinen Umsatz auf 1,75 Milliarden Euro steigern. Dies entspricht einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresumsatz von 1,515 Milliarden Euro. Aktuell tragen weltweit 5.500 Mitarbeitende (März 2024), davon mehr als 2.000 Ingenieure, zum globalen Unternehmenserfolg bei.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up