Montag, Mai 19, 2025
Zweites Leben für Autobatterien
Das Projekt »BattBox« will die Entwicklung kreislauffähiger Batteriesysteme forcieren. (Fotocredit: Fill GmbH)

Der Bedarf an Battteriezellen für E-Autos wird in Europa bis 2040 bis zu fünfmal höher sein als das Produktionsvolumen. Rohstoffe sind Mangelware. Eine Lösung wäre kosteneffizientes Recycling. Doch nur acht bis 22 Prozent der nötigen Metalle werden zurückgewonnen.

Das Projekt »BattBox« will die Zirkularität der Wertschöpfungskette von Batterien erhöhen. Das Konsortium, bestehend aus den Unternehmen FILL GmbH und AVL List GmbH, der TU Graz und dem Automobil-Cluster, strebt mehrstufige Verwertungskonzepte an. In jeder Prozessstufe wird eine Diagnose und Zerlegung der freigelegten Komponenten durchgeführt und nach wirtschaftlichen und sicherheitskritischen Aspekten geprüft. Beim Recycling sollen hochwertige und unvermischte Rohstoffe mit maximaler Wiederverwendbarkeit gewonnen werden.

Das Forschungsprojekt wird den Grundstein für eine effiziente und effektive Verwertung von E-Auto-Batterien legen, ist Josef Ecker, Projektmanager bei FILL, überzeugt: »Wir werden damit die Entwicklungen zukünftiger Batteriesysteme in ihrer Kreislauffähigkeit nachhaltig prägen.« Für jede in Europa erhältliche E-Fahrzeug-Batterie soll die optimale Verwertungsstrategie gefunden werden. »Die Zahl an Elektro-Altfahrzeugen wird stark steigen«, verweist Alexander Harrich, Projektmanager bei der AVL List GmbH, auf künftige Herausforderungen: »Viele Lithium-Ionen-Batterien in Altautos können in einem Stationärspeicher weiter genutzt werden. Es wäre schade, dies nicht zu tun.«

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up