Donnerstag, April 03, 2025

Die Netzentwicklungspläne der Regierung sowie der Gaswirtschaft setzen erste wichtige Schritte in Richtung einer Versorgung mit »grünen« Gasen. Doch bis auf Weiteres bleiben Gaseinfuhren aus Russland unverzichtbar. 

Die Gesetze für nachhaltiges Wirtschaften werden kommen – das steht fest, und Unternehmen sollten sich darauf gefasst machen. Anna Leitner, Campaignerin für Ressourcen und Lieferketten bei Global 2000, über mehr Verantwortung in Wertschöpfungsketten und Engagement für eine bessere Welt.

E-Scooter-Sharing ist weltweit zu einem milliardenschweren Markt gewachsen. Der Energie Report hat beim »Green Peak Festival« im September in Wien Oytun Calapover getroffen, Director und Leiter der EMEA Operations beim E-Scooter-Hersteller Bird. Wie verändert sich die urbane Mobilität?

Die Menschen und Firmen in der Region Hall vertrauen seit vielen Jahren auf die Energieversorgung durch die Hall AG. Der Energieversorger und Netzbetreiber sorgt für die zuverlässige Bereitstellung von Strom, Wasser, Wärme und Internet. Dem großen Vertrauen möchte das Unternehmen auch in Zeiten der Energieunsicherheit gerecht werden. So sorgt der Fachbereich Erzeugung für ein Netz mit doppeltem Boden und sichert seine Stromversorgung zusätzlich durch Bredenoord ab. 

E-Lkw alleine machen noch keine Mobilitätswende. Für emissionsfreie Logistik braucht es die passende Ladeinfrastruktur - darum setzen Volvo Trucks und Verbund ab sofort gemeinsam E-Mobilitätsprojekte um. So wie bei der Brau Union Österreich, die ihre sechs Standorte mit Ladestationen hat ausstatten lassen, passend zu drei neuen E-Biertransportern.

Die Novellierung des deutschen Gebäudeenergiegesetzes - auch Heizungsgesetz genannt - stößt bei den Energieversorgern auf Zustimmung. Das Wärmegeschäft soll in absehbarer Zukunft das margenträchtigste Geschäftsfeld der Branche werden.

Bereits jetzt verfügen Millionen österreichischer Haushalte über ein Smart Meter. Das Problem: Fast jeder Netzbetreiber hat sein eigenes Modell - und auch das lokale Auslesen funktioniert nur mit speziellem Gerät. Der fertig entwickelte Smart-Meter-Adapter von Oesterreichs Energie aber kann diese Schnittstelle nun endlich überbrücken. 

suntastic.solar holt sich kompetente Verstärkung ins Management: Jakob Weiss wurde zum Geschäftsführer des Tochterunternehmens PV-Projekte GmbH ernannt. Mit Manfred Schmidt bekommen zudem die Segmente Einkauf und Produktmanagement bei suntastic.solar einen neuen Leiter.

neoom, österreichischer Marktführer für dezentrale Energiesysteme, expandiert nach Deutschland. Im Frühjahr 2023 hat das Unternehmen insgesamt 41 Millionen Euro bei zwei Finanzierungsrunden an Land gezogen.

Batteriespeichersysteme sind für den Wandel zum intelligenten und grünen Energienetz entscheidend. Solche Systeme müssen aber auch gesteuert werden - im Optimalfall automatisch. Der Salzburger Softwarehersteller Copa Data hat eine Plattform entwickelt, die diese Aufgabe übernimmt.

Der Wettbewerb auf den Strom- und Gasmärkten ist 2022 zum Erliegen gekommen, wie E-Control und die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) kritisieren.

enso hydro und der Infrastrukturfonds TOR von B Capital Partners veräußern ihr norwegisches Wasserkraftportfolio. Mit dem Verkauf der Bekk og Strøm AS gehen sieben Kleinwasserkraftwerke in den Besitz des norwegischen Wasserkraftproduzenten Cadre AS über. 

Für ein hochtechnisierte Produkte braucht es verlässliche Daten. Schaltschrank-Marktführer Rittal wickelt seinen elektronischen Datenaustausch seit 15 Jahren über EDI ab - braucht mittlerweile aber mehr und mehr Kapazitäten. Darum setzt das Unternehmen jetzt auch auf die Zusammenarbeit mit EDITEL.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up