Sonntag, April 27, 2025

Der Sonnenenergie gehört die Zukunft. Dem Recycling von Solarmodulen kommt dabei große Bedeutung zu.

Hebel für Gebäude
Ampeers Energy hat für die Sicherheitsakademie Traiskirchen, eine Immobilie der ARE Austrian Real Estate, ein umfassendes Energiekonzept entwickelt. Von der Simulation über die Umsetzung bis hin zur softwaregesteuerten Anlagensteuerung und Abrechnung werden erneuerbare Energien bei der PV-Anlage, Wärmepumpe und Wärmespeicher optimiert genutzt. Den lokal erzeugten Strom und die elektrifizierte Wärme verkauft die ARE unter Marktpreis an die SIAK. Der Einsatz schlüsselfertiger Anlagentechnik, wie der Wärmezentrale »Ground Cube« von S!stems, garantiert eine schnelle Umsetzung. Diese ganzheitliche und sektorenübergreifende Lösung dient als standardisiertes Energiekonzept, das zukünftig in den Liegenschaften der ARE eingesetzt werden kann und somit eine serielle Modernisierung zulässt.

Versorgungssicherheit, Preisstabilität und Imagepflege machen Energiegemeinschaften für Gewerbe und Industrie zunehmend attraktiv. Bei ihrer Etablierung und ihrem Betrieb empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Dienstleistern.

Wie Unternehmen Gas einkaufen, welche Faktoren den Preis bestimmen und welche Beschaffungsmodelle derzeit am gefragtesten sind.

Welche Strategie verfolgt ein Großverbraucher von Strom in diesem hoch volatilen Umfeld? Der Faserkonzern Lenzing, einer der größten Stromverbraucher Österreichs, hat zwei klare Ziele: Dekarbonisierung und weitgehende Unabhängigkeit in der Energieversorgung.

Wie der Strommarkt funktioniert, wer die Anbieter sind und mit welchen Strategien sich Unternehmen Strom beschaffen: Der Überblick über Trends und Tatsachen in den Bereichen KMU und Großunternehmen.

Eine revolutionäre Technologie verspricht elektrifizierte Zementherstellung mit radikal verringertem CO2-Ausstoß, eine andere ermöglicht das Recycling von Beton. Der wichtigste Baustoff der Welt wird grün(er).

Versorgungssicherheit im Industrieviertel, heiße Luft in der Schweiz, Batterien in Bayern und ein Ring in Steyr: aktuelle Projekte für den Ausbau und die Flexibilisierung des Stromsystems im deutschsprachigen Raum.

Die Klimakrise schreitet voran und ein aktives Handeln wird immer dringlicher. „Drei Grad Erderwärmung wären das Ende der heutigen Zivilisation“, erklärt IIASA-Generaldirektor Hans Joachim Schellnhuber anlässlich des 15. Windenergiesymposiums Ende Juni in Wien. Die Windkraft ist eine der Schlüsseltechnologien, um die Klimakrise zu bewältigen, die Energiewende rasch zu schaffen und damit den Wirtschaftsstandort in Österreich und Europa sowie die Versorgungssicherheit nachhaltig zu schützen.

Im Mai wurden auf dem "Zukunftsforum Grünes Gas" die Herausforderungen der Energiewende für die Versorgungssicherheit, die Weiterentwicklung der Gasinfrastruktur sowie innovative Grüngas-Lösungen diskutiert.

Die Stadt Wien will bis 2040 klimaneutral werden. Der Smart-City-Plan bringt Aufträge für Unternehmen, aber auch einiges an Herausforderungen.

Techem setzt bei der Weiterentwicklung seines digitalen Kundenangebots auf die Expertise des österreichischen Business-Solutions-Anbieters DCCS und die Plattform Lieferay. Das digitale Kundenportal automatisiert und beschleunigt alle relevanten Prozesse rund um die Erfassung und Abrechnung von Energieverbrauch und bietet Hausverwaltungen und Mieter:innen noch mehr Transparenz, erhöhte Bedienungsfreundlichkeit und Rechtssicherheit.

Otovo hat im Mai Nikolas Jonas zum operativen Geschäftsführer in der Schweiz ernannt. Damit nimmt der 32-Jährige eine Doppelrolle ein, denn neben dem Geschäft in Österreich leitet Jonas bei dem Marktplatz für Solar- und Batterieanlagen für Privathaushalt damit auch das in der Schweiz.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up