Sonntag, April 20, 2025
EQOS Energie erneuert Umspannwerk in Wien
Die betriebsfertige Übergabe des erneuerten Umspannwerkes Aspern an die Wiener Netze ist für Frühjahr 2026 vorgesehen. (Foto: Stadt Wien/David Bohmann)

Bis 2040 will Wien klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sieht der Klimafahrplan der Stadt im Sinne der Energiewende eine massive Steigerung bei der Einbindung erneuerbarer Energien vor. Das wiederum erfordert den Ausbau der Kapazitäten der Netz- und Speicherinfrastruktur. EQOS Energie unterstützt die nachhaltige Neuorientierung der Energieversorgung durch ein umfassendes Upgrading des Umspannwerks in Aspern.


Otto Reinberger, Leiter des Profit Centers Umspannwerke/Hochspannung Österreich der Business Unit Energietechnik von EQOS Energie: „Aufgrund der gestiegenen Herausforderungen durch den Energiewandel sowie der Stadterweiterung im Einzugsgebiet dieses Umspannwerkes braucht die Region Aspern ein zukunftssicheres, stabiles Stromversorgungsnetz. Wir freuen uns, dass wir als erfahrener Green Enabler bei diesem Vorhaben mitwirken können“. Im Auftrag der Wiener Netze realisiert EQOS Energie eine neue 20 kV- Schaltanlage mit 28 Schaltfeldern samt Gebäude und Nebeneinrichtungen sowie die Vorbereitung eines weiteren 110/20 kV-Umspanners. Durch eine neue Doppel-Sammelschienenausführung wird die neue luftisolierte Schaltanlage künftig eine Nennleistung von mehr als 100 Megavoltampere für das Wiener Verteilnetz bereitstellen können.

In einem mehrstufigen Ausschreibungsverfahren konnte EQOS Energie einmal mehr seine Qualitätsführerschaft bei Ausbau und Modernisierung von Energie-Infrastruktur zur Geltung bringen und sich den Auftrag im Volumen von rund acht Millionen Euro sichern. Uwe Trampnau, verantwortlich in der Geschäftsführung bei EQOS Energie für Energietechnik: „Gewissenhafte Kalkulation mit exakter Berücksichtigung des Projektablaufs, ein detailliertes Ausführungs- und Terminkonzept sowie weitreichende Erfahrungen aus Referenzprojekten waren die hauptsächlichen Erfolgsfaktoren.“

Die SpezialistInnen des EQOS Energie-Teams haben die primärtechnische Ausführungsplanung gemäß dem, mit dem Kunden abgestimmten Gebäude-Konzept abgeschlossen. Die ersten Arbeiten zur Errichtung des Maschenerdungsnetzes und des Schaltanlagengebäudes werden bereits umgesetzt. In der Ausarbeitung befindet sich aktuell die sekundärtechnische Planung für die Errichtung der Schaltanlage sowie der Nebeneinrichtungen wie Schutz-, Leit- und Kommunikationstechnik sowie Eigenbedarf.

Fittes Netz für anstehende Herausforderungen

Die betriebsfertige Übergabe des umfassend erneuerten Umspannwerkes Aspern an die Wiener Netze, den größten Kombinetzbetreiber Österreichs mit über zwei Millionen KundInnen und einem Stromnetz von 20.800 Kilometern Länge, ist für Frühjahr 2026 vorgesehen. Die Anlage wird dann zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Wien beitragen. Schließlich kommen zu den Herausforderungen der Energiewende auch jene der Stadterweiterung im Einzugsgebiet des Umspannwerkes: Mit der Seestadt Aspern entsteht dort eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas mit Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up