Mittwoch, April 02, 2025
REWE schafft drei E-LKWs an
REWE setzt auf grüne Logistik und beginnt einmal mit drei E-LKWs. (Bild: Robert Harson)

Die REWE Group Österreich hat jetzt drei E-LKWs – jeweils in den Markenfarben von Billa, Bipa und Penny gebrandet – in den Fuhrpark integriert,. Sie beliefern unter anderem die Bezirke 1010 und 1020 Wien sowie den Standort Pilotengasse im 22. Bezirk. Mit einer Reichweite von über 300 Kilometern und einer Batterieleistung von bis zu 375 kWh sind die Fahrzeuge speziell für den urbanen Raum konzipiert, wo viele Start-Stopp-Vorgänge nötig sind. Im Vergleich zu herkömmlichen, dieselbetriebenen LKWs spart jeder E-LKW jährlich rund 28 Tonnen CO2-Äquivalente ein – das ergibt insgesamt eine Einsparung von 84 Tonnen CO2 pro Jahr.

„Mit der Einführung von E-LKWs setzen wir einen wichtigen Schritt, um die Emissionen im Transportbereich zu reduzieren. Gleichzeitig schaffen wir effiziente und ökologische Lösungen für den innerstädtischen Einsatz“, erklärt Marcel Haraszti, Vorstand REWE International AG.

Im Rahmen des Projekts Zero Emission Transport unterstützt die Wirtschaftskammer Wien den Einsatz der elektrisch angetriebenen LKWs: „Die REWE Group setzt mit ihrer Initiative zur Umstellung auf grüne Logistik ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir freuen uns, dass ein weiteres wirtschaftliches Schwergewicht Teil unseres Projekts Zero Emission Transport ist, bei dem sich Unternehmen freiwillig verpflichten, ihre Fahrten im ersten und zweiten Wiener Gemeindebezirk emissionsfrei durchzuführen. Damit zeigen wir, dass es möglich ist, den innerstädtischen Warenverkehr nachhaltig zu gestalten“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

In ihrer Flotte betreibt die REWE Group Österreich insgesamt 369 LKWs und 207 Anhänger. Insbesondere die enge Infrastruktur des urbanen Raums spielt den Vorteilen der Elektrofahrzeuge in die Karten: Ein effizientes Lade- und Einsatzmanagement ermöglicht einen durchgehenden Betrieb in zwei Schichten à 8 bis 10 Stunden.

„Der Einsatz der neuen E-LKWs ist ein wichtiger Schritt, um den gesamten Fuhrpark nachhaltiger zu gestalten. Insgesamt sind 700 LKW-Fahrer bei der REWE Group beschäftigt, die für die reibungslose Versorgung der Filialen im ganzen Land sorgen. Die technologische Entwicklung im Bereich der E-LKWs schreitet derzeit rasant voran“, so Christian Hörner, Geschäftsführer Lager & Transport der REWE International AG.

Bereits heute sind die neuen Fahrzeuge mit jenen der ersten Generation kaum vergleichbar: Verbesserungen bei Batterieleistung, Software und Lademanagement haben die Praxistauglichkeit erheblich gesteigert. Die Ladezeit eines vollständigen Ladezyklus beträgt etwa 2,5 Stunden, bei einer maximalen Ladeaufnahmemenge von 150 kW.

Herausforderungen und Chancen
Neben technischen Einschulungen zur Ladeinfrastruktur und der Sensibilisierung der Fahrer für den bewussten Umgang mit Verbrauch und Batteriekapazität erfordert der Einsatz von E-LKWs eine defensive Fahrweise, um Reichweite und Batterieleistung zu optimieren. „Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist eine Herausforderung, die wir Schritt für Schritt meistern. Mit Initiativen wie dem Einsatz von E-LKWs nehmen wir technologische Neuerungen in Angriff und sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter:innen Teil dieser wichtigen Entwicklung sind“, fasst Hörner zusammen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up