Sonntag, April 20, 2025
Klimafreundliche Energieverteilung in Davos
Andy Kollegger, CEO der EWD Elektrizitätswerk Davos AG, Valérie Favre-Accola, Statthalterin von Davos, Matthias Rebellius, Vorstandsmitglied der Siemens AG und CEO von Siemens Smart Infrastructure.

Siemens hat die EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende "blue GIS"-Mittelspannungsanlage, installiert und in der Schweizer Bergstadt Davos in Betrieb genommen.


Die Schaltanlage von Siemens setzt auf „Clean Air” anstelle von Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas und kommt im Unterwerk Dorf in Davos in der Schweiz zum Einsatz. Dies stellt eine zuverlässige Stromversorgung für bis zu 40.000 Menschen sicher. Der Einsatz dieser 24-kV-Schaltanlage ist ein wichtiger Schritt zur klimafreundlichen und intelligenten Stromverteilung in Davos. Das F-Gas-freie blue GIS-Portfolio wurde von Siemens bereits vor EU-Regularien eingeführt und spiegelt die Relevanz des Klimaschutzes in dem nachhaltigen Portfolio des Unternehmens wider. Siemens hat die erste SF6-freie Lösung vor etwa sieben Jahren eingeführt, seitdem viele Anlagen erfolgreich installiert und dies ist die jüngste Ergänzung.

„Wenn wir unsere Netto-Null Ziele erreichen wollen, müssen wir die Stromnetze fit für die Zukunft mit klimafreundlicher Technologie machen“, sagte Matthias Rebellius, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Siemens Smart Infrastructure. „Investitionen in den weiteren Ausbau der Stromnetze sind daher unerlässlich. Ich freue mich sehr, dass unser langjähriger Kunde EWD auf unsere zukunftsweisende Technologie bei Schaltanlagen setzt; denn sie ermöglicht eine klimaneutrale und intelligente Energieverteilung in Davos.”

„SF6 war nie ideal für die Umwelt”, sagte Andy Kollegger, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei EWD. „Für uns war klar: Wenn es auf dem Markt eine Alternative mit gleicher Funktionalität, aber ohne diesen Nachteil gibt, werden wir darauf umstellen.“

Schaltanlagen sind das Herzstück einer nachhaltigen Energieverteilung. Sie kommen unter anderem in Umspannstationen zum Einsatz und verbinden Stromerzeuger, große Stromverbraucher wie Industrieanlangen oder auch Rechenzentren mit dem Stromnetz. Eine weitere wesentliche Aufgabe ist die Überwachung und der Schutz dieser Netze, z.B. vor Kurzschlüssen. Das im blue GIS-Portfolio als Isoliermedium verwendete „Clean Air“ besteht aus natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft und ist damit klimafreundlich, äußerst stabil, ungiftig, nicht brennbar und für alle Betriebstemperaturen geeignet.

Die blue GIS-Schaltanlagen sind zudem mit intelligenten Sensoren und standardisierten Schnittstellen für Electrification X versehen. Electrification X, als Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios, ist eine umfassende IoT-Suite, die Lösungen für Herausforderungen von öffentlichen und privaten Stromnetzbetreiber bietet. Sie verbessert die Energieeffizienz und ermöglicht eine nahtlose digitale sowie nachhaltige Transformation.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up