Sonntag, April 20, 2025

Die Unternehmensgruppe fischer schloss das Geschäftsjahr 2022 erstmals in der Firmengeschichte mit über einer Milliarde Euro Umsatz ab. Mit einem Bruttoumsatz von 1,14 Milliarden Euro wurde der Vorjahreswert um 14,7 Prozent übertroffen.

Im Vergleich zum Februar 2022 sind im Februar 2023 die Baukosten weiter gestiegen, am stärksten im Straßen- und Siedlungswasserbau. Die Dynamik lässt aber in alles Sparten nach.

Im Rahmen des Europäischen Green Deals will die EU auch Zwangsarbeit bekämpfen und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken fördern. Dafür hat die EU Kommission mit dem Lieferkettengesetz und dem Gesetz gegen »modern slavery« zwei wichtige Legislativvorschläge auf den Weg gebracht. Die Auswirkungen auf die Branche - und Handlungsempfehlungen für die Praxis. Text: Berthold Hofbauer und Katharina Kos.

Die Vaillant Group nimmt in der Slowakei eine neue Megafabrik für Wärmepumpen in Betrieb. Dort werden auf 100.000 Quadratmetern ab Mai 2023 ausschließlich elektrische Wärmepumpen gefertigt - die Produktionskapazität beträgt 300.000 Wärmepumpen pro Jahr.

Die Bau-Sozialpartner konnten sich in ihren Verhandlungen auf sich auf ein Plus von 9,5 Prozent auf die KV-Löhne einigen. Ab dem 1. Mai gilt damit für alle Beschäftigten im Bau ein neuer Mindestlohn von 2.532 Euro. Die Taggelder erhöhen sich um fünf Prozent.

Dywidag blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Mit zahlreichen Entwicklungen und Patenten zählte das im deutschen Wiesbaden gegründete Mutterunternehmen schon in den Anfangsjahren zu den Pionieren des Bauens. Während die deutsche Geschichte der Dywidag als Bauunternehmen 2005 endet, setzte sich in Österreich die Erfolgsgeschichte fort. 

Aus Facilitycomfort und Hauscomfort wird immOH! Mit Anfang März laufen alle Services der Immobilien-Betreuung über einen Namen - von der Errichtung über die Betreuung bis hin zur Verwertung. 

Mit dem Location-Based Management System wird versucht, einen kontinuierlichen Arbeitsablauf durch die logische Aufteilung von Bauwerksgeometrie und Arbeitstätigkeit zu entwickeln. Die Methode orientiert sich an der stationären Produktion und schafft durch sich wiederholende Arbeitspakete eine Erhöhung der Produktivität. Teil 7 der Serie »Lean Baumanagement – Werkzeuge und Methoden«

Baumit nimmt nach erfolgreichem Testbetrieb in Bad Ischl eine neue Förderbandanlage in Betrieb. Die 2,3 Millionen Euro teure Investition macht sich unmittelbar bezahlt: Neben 95 Prozent der LKW-Fahrten und können damit rund 35 Tonnen CO2 eingespart werden.

Palfinger setzt künftig auf den Wachstumsmarkt Nordamerika. Zum Auftakt präsentiert sich der Kranhersteller vom 14. bis 18. März auf der diesjährigen CONEXPO-CON/AGG in Las Vegas. Außerdem plant Palfinger bereits seine erste amerikanische Niederlassung. 

Österreichs BIP stagnierte laut WIFO im IV. Quartal 2022, nachdem es im Vorquartal nur mehr um 0,1% gewachsen war. Ab Herbst 2022 hatten sich sowohl die Einschätzungen der Unternehmen zur aktuellen Geschäftslage als auch die Erwartungen etwas aufgehellt. Die letzten Umfragen des WIFO-Konjunkturtests ergaben dagegen keine weitere Verbesserung. In der Bauwirtschaft schrumpft die Wertschöpfung seit dem III. Quartal mit zunehmender Dynamik.

Ziel von UBM Development ist es, größter Holzbau-Developer in Europa zu werden. Für Vorstandsmitglied Martina Maly-Gärtner ist es wichtig, die Mitarbeiter*innen entsprechend zu motivieren. 

Bisher wird SAP von der Baubranche vor allem für das Rechnungswesen und die Personalabrechnung genutzt. Im operativen Geschäft spielt die ERP-Software noch kaum eine Rolle. Dabei bietet SAP vor allem im Beschaffungsprozess enormes Potenzial.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up