Montag, April 21, 2025

Zum Februaranfang erweitert der Sanierungsexperte Soluto sein Management-Team um Barbara Steiner (45). Als Operation Managerin soll sie künftig die Führungsebene strategisch beraten. 

Noch hinkt die Baubranche in Sachen Digitalisierung anderen Wirtschaftszweigen hinterher. Aber in die Branche ist Bewegung gekommen. Die Strabag hat gemeinsam mit Dropbox smarte digitale Workflows entwickelt, um Bauprojekte effizienter umzusetzen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Für die geplante Übernahme der französischen Terreal durch die Wienerberger AG stehen die Zeichen bis auf weiteres auf Stopp: Grund sind wettbewerbliche Bedenken der Bundeswettbewerbsbehörde, die einen Antrag auf vertiefte Prüfung an das Kartellgericht gestellt hat. 

Der Baustoff Beton kann maßgeblich zu einer nachhaltigen Bauweise beitragen - hat aber kein gutes Image. Mit der neuen Auszeichnung soll der Gegenbeweis angetreten werden: Bis 3. April können von 2020 bis 2023 in Österreich fertiggestellte, nachhaltige Beton-Bauprojekte eingereicht werden. 

Dem heimischen Crowdinvesting-Anbieter dagobertinvest steht ein ereignisreiches Jahr bevor: Mit dem Erhalt der EU-Lizenz soll der Startschuss für die Osteuropa-Expansion fallen. Der tschechische Markt wird dabei als erstes anvisiert. Hoffnung verspricht der Rückblick auf das vergangene Jahr zurück, in dem die Plattform 43 Millionen Euro Kapital vermitteln konnte – um zehn Millionen mehr als 2021.

Das erste Allianzvertrag-Pilotprojekt der Asfinag nimmt immer konkretere Formen an. Für die Umsetzung wird eine Arbeitsgemeinschaft aus Habau und Swietelsky verantwortlich zeichnen.

Carolin Bauder übernimmt mit Anfang Februar den eigens eingerichteten Geschäftsbereich Vertrieb, Sicherheit & Nachhaltigkeit bei Facilitycomfort. 

Eine gut funktionierende Infrastruktur ist Lebensader und Rückgrat jedes Wirtschaftsraumes. Gerade in Krisenzeiten sind Investitionen in die Infrastruktur auch ein wichtiges Instrument zur Konjunkturbelebung. Deshalb wird auch 2023 wieder viel Geld in den Ausbau und die Sanierung der baulichen Infrastruktur des Landes gesteckt. Ein Streifzug über die wichtigsten Baustellen von Asfinag, BIG und ÖBB. Zusammengestellt von Bernd Affenzeller.

Im Interview mit Report(+)PLUS spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer Fachverband Steine-Keramik, über hohe Energiekosten und den Beitrag der Baustoffindustrie zum Klimaschutz. Außerdem erklärt er, wie der Fachverband seine Mitglieds­unternehmen in schwierigen Zeiten unterstützt. 

Der heimische Markt für Immobilieninvestments hat ein schwieriges, aber in Anbetracht der Umstände in Summe solides Jahr hinter sich. Objekte im Wert von rund vier Milliarden Euro gingen über die Ladentische. Besonders stark nachgefragt wurden die Assetklassen Wohnen und Büro.

Im März starten die Kollektivvertragsverhandlungen für die Bauwirtschaft. Für Report(+)PLUS haben sich der Chef der Gewerkschaft Bau-Holz, Josef Muchitsch, und die Vertreter der Arbeitgeber, Peter Krammer für die Bauindustrie und Robert Jägersberger für das Baugewerbe, schon jetzt an einen Tisch gesetzt und über die drängendsten Probleme der Branche gesprochen. Fazit: Die KV-Verhandlungen sollen auch heuer konsensorientiert laufen und eine verträgliche Lösung für beide Seiten bringen. Es werden aber intensivere und längere Gespräche erwartet. 

Nachgefragt: Was prominente Branchenvertreter 2023 erwarten.

Heiztechnikspezialist Vaillant stemmt sich wie ein Fels in der Brandung dem volatilen Markt entgegen. Das vergangene Jahr habe man trotz Erschwernisse gut überstanden - und auf das kommende hofft man: Insbesondere die hohe Nachfrage nach Wärmepumpen stimmt bei Vaillant optimistisch.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up