Sonntag, April 20, 2025

Auch heuer wieder hat das Wirtschaftsmagazin Trend in Kooperation mit Statista, kununu und Xing die 300 besten Arbeitgeber des Landes ermittelt. Der Bau & Immobilien Report hat sich durch die Liste gearbeitet und präsentiert die besten der Branche. 

Titelbild: Die diesjährigen Gastredner*innen der Future Brick Days. Ihnen lauschten mehr als 100 Besucher*innen. (Bild: Georg Krewenka)

Der dritte „Future Brick Day“ zum Thema „Keramische Bauwelten“ begeisterte mit internationalen Redner*innen, topaktuellen Themen der Branche - und als Plattform zum Austauschen: Mehr als 100 Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit zum Diskutieren und Netzwerken.

Andreas Gobiet, Präsident des VZI und Geschäftsführer der INGOB ZT. (Credit INGOB ZT)

Der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) nimmt Abschied von Andreas Gobiet, dem langjährigen Präsidenten des Verbandes und Geschäftsführer der INGOB ZT. Andreas Gobiet verstarb am 23. April unerwartet im Alter von 65 Jahren.

Leyrer + Graf ehrt 75 Mitarbeiter*innen für ihre langjährige Treue und hervorragende Leistungen. 

Titelbild: Der Building Circularity Passport gibt Planern, Bauherren und Investoren unmittelbar Auskunft über den CO2-Fußabdruck, die Recyclingfähigkeit oder den verbauten Rohstoffrestwert des Gebäudes. (Credit: Die Werkbank IT GmbH)

Die Werkbank IT GmbH hat gemeinsam mit dem Umweltinstitut EPEA eine neue BIM-Lösung entwickelt: Die Greentech-Software kombiniert BIM mit Cradle to Cradle-Berechnungen und Ökobilanzierung und ermöglicht die grüne Optimierung von Gebäuden - auch ohne Vorkenntnisse.

Titelbild: Berthold Hofbauer, Heid und Partner Rechtsanwälte und Katharina Häusler, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte, informierten im aktuellen VERUM-Webinar über das bevorstehende EU-Lieferkettengesetz. (Credit: Niederhuber/ Heid)

Im Webinar-Format „VERUM“ gaben Rechtsexpert*innen Einblicke in Neuerungen zum Thema Lieferketten und Vergaberecht. Wichtig laut den Experten: Bereits jetzt Anpassungen vornehmen - um heuer rasch aufs neue EU-Lieferkettengesetz reagieren zu können. 

Titelbild: Der Besuch von Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und AMS-Vorstand Herbert Buchinger am Porr Campus. (Credit: Gewerkschaft Bau-Holz/ Christoph Altenburger)

Die Porr entwickelt an ihrem Ausbildungscampus ein neues Kursangebot, das arbeitslosen Personen die Chance auf einen Einstieg in die Baubranche bieten soll.

GBV-Obmänner Klaus Baringer und Herwig Pernsteiner bei der Vorstellung der Baubilanz 2022.

Trotz Krisenjahr haben die österreichischen GBVs vergangenes Jahr fleißig gebaut: 2022 wurden 16.700 neue Wohnungen errichtet. Allerdings zeichne sich bereits ein Ende ab: Ab 2024 werde aufgrund gestiegener Grundstückpreise, Baukosten und kreditzinsen deutlich weniger gebaut, so GBV-Obmann Klaus Baringer. 

Von den Turbulenzen im immer schwieriger werdenen Immobilienumfeld - insbesondere im Segment Wohnen - bleibt der BIG Konzern weitestgehend verschont. Die Bundesimmobiliengesellschaft investierte 2022 rund 900 Millionen Euro in Bildungsbau sowie Büro- und Wohnimmobilien. Bis 2040 will die BIG außerdem rund zwei Milliarden Euro in CO2-neutrale Gebäude investieren.

Das erste Quartal 2023 brachte für fast alle an der Börse Wien gelisteten Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft schöne Zugewinne. Lediglich die CA Immo fasste ein sattes Minus von 12,52 % aus. Relativ ereignislos verlief das Quartal für die Aktionäre der Strabag mit +0,9 % und der Warimpex mit +1,54 %. Ordentlich Grund zum Feiern gab es hingegen bei Palfinger (+21,56 %), UBM (+21,49 %) und Wienerberger (+18,09). Ebenfalls ein zweistelliges Plus verzeichneten die Porr (+14,8 %) und die Immofinanz (+11,27 %). Die S Immo legte um 6,41 % zu.

Seit Anfang des Jahres setzt die Rohrdorfer-Tochter Concrete Rudolph auf die Technologieplattform Chekker. 

Seit Jahresbeginn können Häuslebauer*innen aus der Steiermark die neue Landes-Sanierungsförderung beantragen. Im ersten Quartal gingen bereits über 2.000 Förderanträge ein. 

Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die UBM Development AG ein EBIT von 31,5 Millionen Euro - und fuhr trotz Flaute am Transaktionsmarkt einen satten (Netto-)Gewinn von rund 27 Millionen Euro ein. Dem entgegen steht ein schwieriges erstes Halbjahr 2023 - man erwarte jedoch eine Besserung in der zweiten Jahreshälfte. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up