Dienstag, Mai 20, 2025

Die Bau-Sozialpartner konnten sich in ihren Verhandlungen auf sich auf ein Plus von 9,5 Prozent auf die KV-Löhne einigen. Ab dem 1. Mai gilt damit für alle Beschäftigten im Bau ein neuer Mindestlohn von 2.532 Euro. Die Taggelder erhöhen sich um fünf Prozent.

Die heurigen Lohnverhandlungen endeten mit einem deutlichen Erfolg für die Gewerkschaften. Der neue Mindestlohn bedeutet eine spürbare Lohnerhöhung für die untersten Einkommen - eine Entlastung insbesondere in Zeiten der Inflation. Facharbeiter*innen erhalten somit rund 4.140 Euro mehr pro Jahr. Gleichzeitig erhöhen sich die Taggelder aller Berufsgruppen um fünf Prozent, so auch die Tunnelzulage, die zum 1. Mai von 25 auf 30 Prozent steigt.

Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger erklärt: „Mit dem KV-Abschluss wurde versucht, einen vertretbaren Kompromiss im Spannungsfeld zwischen den deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten der Mitarbeiter und der angespannten Marktsituation zu finden.“ „Entscheidend für die Sozialpartner war es, die Mitarbeiterschaft zu unterstützen und trotzdem die Bauinvestitionen im Auge zu behalten“, ergänzt Fachverbandsobmann Peter Krammer. Abg. z. NR Josef Muchitsch abschließend: „Dank unserer guten Zusammenarbeit konnten wir auch heuer unter schwierigsten Voraussetzungen faire Lohnverhandlungen auf Augenhöhe führen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir die untersten Einkommen besonders stark anheben konnten.“ 

Zu den Themen Arbeitnehmerschutz bei Hitze sowie zur Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping durch Schein-Einzel-Personen-Unternehmen (EPU) sollen laut Verhandlungen Arbeitsgruppen eingerichtet werden. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up