Dienstag, Mai 20, 2025

Die Vaillant Group nimmt in der Slowakei eine neue Megafabrik für Wärmepumpen in Betrieb. Dort werden auf 100.000 Quadratmetern ab Mai 2023 ausschließlich elektrische Wärmepumpen gefertigt - die Produktionskapazität beträgt 300.000 Wärmepumpen pro Jahr.

Der Remscheider Heiztechnikspezialist, der auch in Deutschland, Frankreich und Großbritannien produziert, verdoppelt damit seine Kapazitäten auf weit mehr als eine halbe Million Wärmepumpen pro Jahr. „Mit dem Start der neuen Megafabrik treiben wir unsere Transformation zu einem der führenden Hersteller von Wärmepumpen voran. Vaillant trägt durch die erhöhten Produktionskapazitäten dazu bei, die Wärmewende in Europa erfolgreich zu gestalten und das EU-Ziel von zehn Millionen neu installierten Wärmepumpen bis 2027 zu realisieren“, so Norbert Schiedeck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vaillant Group.

Milliardeninvestitionen für den Ausbau des Wärmepumpengeschäfts

Bereits seit 2016 legt die Vaillant Group ihren strategischen Schwerpunkt auf die Wärmepumpentechnologie. Einschließlich der derzeit laufenden Projekte summieren sich die Investitionen in den Ausbau des Wärmepumpengeschäfts mittlerweile auf knapp eine Milliarde Euro. Im selben Zeitraum hat das Unternehmen auch seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten deutlich erhöht und das Produktportfolio im Bereich Wärmepumpen vergrößert.

In den vergangenen Jahren hat die Vaillant Group ihr Wärmepumpengeschäft kontinuierlich ausgebaut. Mit dem neuen Werk im slowakischen Senica steigert das Unternehmen seine Produktionskapazitäten auf weit mehr als eine halbe Million Wärmepumpen pro Jahr.

Abhängig vom zukünftigen Marktwachstum sind in den kommenden Jahren zusätzliche Investitionen in Höhe von bis zu einer weiteren Milliarde Euro für die Erweiterung von Produktions- und Entwicklungskapazitäten sowie den Ausbau von digitalen Servicedienstleistungen rund um die Wärmepumpe vorgesehen.

Werk für grüne Technologien

Das Werk im slowakischen Senica ist Teil des internationalen Produktionsnetzwerks, umfasst neben der Fertigung aber auch ein Trainingscenter für Fachhandwerkspartner des Unternehmens, ein Besucherzentrum sowie ein Logistik-Center. Die neue Produktionsstätte ist nach dem internationalen Standard BREEAM für nachhaltiges, umweltfreundliches Bauen zertifiziert und wird rein mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien betrieben sowie mit Wärmepumpen beheizt.

(Bilder: Vaillant Group)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up