Freitag, April 04, 2025

Die Vaillant Group nimmt in der Slowakei eine neue Megafabrik für Wärmepumpen in Betrieb. Dort werden auf 100.000 Quadratmetern ab Mai 2023 ausschließlich elektrische Wärmepumpen gefertigt - die Produktionskapazität beträgt 300.000 Wärmepumpen pro Jahr.

Der Remscheider Heiztechnikspezialist, der auch in Deutschland, Frankreich und Großbritannien produziert, verdoppelt damit seine Kapazitäten auf weit mehr als eine halbe Million Wärmepumpen pro Jahr. „Mit dem Start der neuen Megafabrik treiben wir unsere Transformation zu einem der führenden Hersteller von Wärmepumpen voran. Vaillant trägt durch die erhöhten Produktionskapazitäten dazu bei, die Wärmewende in Europa erfolgreich zu gestalten und das EU-Ziel von zehn Millionen neu installierten Wärmepumpen bis 2027 zu realisieren“, so Norbert Schiedeck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vaillant Group.

Milliardeninvestitionen für den Ausbau des Wärmepumpengeschäfts

Bereits seit 2016 legt die Vaillant Group ihren strategischen Schwerpunkt auf die Wärmepumpentechnologie. Einschließlich der derzeit laufenden Projekte summieren sich die Investitionen in den Ausbau des Wärmepumpengeschäfts mittlerweile auf knapp eine Milliarde Euro. Im selben Zeitraum hat das Unternehmen auch seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten deutlich erhöht und das Produktportfolio im Bereich Wärmepumpen vergrößert.

In den vergangenen Jahren hat die Vaillant Group ihr Wärmepumpengeschäft kontinuierlich ausgebaut. Mit dem neuen Werk im slowakischen Senica steigert das Unternehmen seine Produktionskapazitäten auf weit mehr als eine halbe Million Wärmepumpen pro Jahr.

Abhängig vom zukünftigen Marktwachstum sind in den kommenden Jahren zusätzliche Investitionen in Höhe von bis zu einer weiteren Milliarde Euro für die Erweiterung von Produktions- und Entwicklungskapazitäten sowie den Ausbau von digitalen Servicedienstleistungen rund um die Wärmepumpe vorgesehen.

Werk für grüne Technologien

Das Werk im slowakischen Senica ist Teil des internationalen Produktionsnetzwerks, umfasst neben der Fertigung aber auch ein Trainingscenter für Fachhandwerkspartner des Unternehmens, ein Besucherzentrum sowie ein Logistik-Center. Die neue Produktionsstätte ist nach dem internationalen Standard BREEAM für nachhaltiges, umweltfreundliches Bauen zertifiziert und wird rein mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien betrieben sowie mit Wärmepumpen beheizt.

(Bilder: Vaillant Group)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up