Montag, April 21, 2025

Die Internorm International erzielte 2022 mit einem Umsatz von 488 Millionen Euro ein neues Rekordergebnis - das entspricht einem Wachstum von fast 16 Prozent. Grund dafür ist unter anderem die Zunahme von Sanierungen. Hier sieht der Fenster- und Türenproduzent aber noch Verbesserungsbedarf - und fordert eine neue Förderungsoffensive seitens der Politik. 

An der TU Graz wird ein neues Forschungslabor eingerichtet: Im „CD- Labor für reststoffbasierte Geopolymer Baustoffe in der CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft“ werden industrielle Abfallstoffe zur Entwicklung neuer Materialien verwendet. 

Laut der Arnold Immobilien Marktanalyse wurden 2022 am österreichischen Immobilieninvestmentmarkt 4,7 Milliarden Euro umgesetzt. Trotz schwierigen Marktumfeldes verzeichnete der heimische Investmentmarkt als einer der wenigen in Europa sogar ein leichtes Plus von 2 Prozent.

Wienerberger, Strabag, Porr, Herz und Swietelsky konnten in den letzten Jahren am stärksten von Fusionen und Übernahmen profitieren. Bei der erfolgreichen Integration gibt es gegenüber deutschen und Schweizer Unternehmen aber Aufholbedarf.

Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom 21.12.2022 ist die erste Entscheidung, die sich mit der Berechtigung von Mehrkostenforderungen eines Bauunternehmens aus den Covid-Schutzmaßnahmen im Frühjahr 2020 beschäftigt. Der Bau & Immobilien Report zeigt, welche Folgen das Urteil für die Branche hat. Von: Konstantin Pochmarski & Christina Kober, KPK Rechtsanwälte.

Im Tiefbau spielt Building Information Modeling derzeit noch eine untergeordnete Rolle. Dabei wäre der zu erzielende Mehrwert groß, doch fast ebenso groß scheinen die Hürden und Stolpersteine.

Die vorläufigen Leistungs- und Ergebniszahlen der Porr weisen auf ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2022. Sowohl in der Produktionsleistung als auch im Auftragsbestand und der EBT-Marge konnte der Konzern zulegen. Im Vorstand herrschen darum beste Aussichten auf ein weiterhin erfolgreiches neues Quartal. 

Die Future Brick Days gehen in diesem Frühjahr in die dritte Runde: Am 25. April treffen wieder nationale und internationale Expert*innen in der MQ Libelle im MuseumsQuartier Wien zusammen, um sich diesmal über „Keramische Bauwelten“ auszutauschen und dabei die Innovationen der Branche zu diskutieren. Interessierte können sich ab sofort kostenlos anmelden. 

Das Maschinenbauunternehmen macht 2022 einen Rekordumsatz von 2,23 Milliarden Euro - das entspricht einem Plus von fast 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dementsprechend motiviert peilt man bei Palfinger auch fürs kommende Jahr Höchstmarken für Umsatz und EBIT an. Bei der Hauptversammlung schlugen Aufsichtsrat und Vorstand wie vergangenes Jahr eine Dividende in Höhe von 0,77 Euro pro Aktie vor. 

Die Digitalisierung der Immobilienbranche schreitet weiter voran - nicht zuletzt durch innovative Projekte: Das österreichische PropTech-Unternehmen Propster launcht einen neuen Bauprodukt-Marketplace, der Projektentwickler*innen und Hersteller zusammenbringen soll. 

Doka hat den Kauf des Gerüstherstellers AT-PAC abgeschlossen. Schon seit 2020 arbeiteten die beiden Unternehmen zusammen, mit dem Ziel, die internationalen Märkte zu erobern. Mit der Übernahme positioniert sich Doka nun als globaler Komplettanbieter für Schalung und Gerüst und stärkt gleichzeitig das neue Kundensegment im Industriesektor.

Am 1. Februar wurde im Nationalrat das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) vulgo Whistleblower-Richtlinie beschlossen. Wann es zur Anwendung kommt, wer schutzwürdig ist, was Unternehmen jetzt tun müssen und welche Strafen drohen, erklären Alexander Petsche und Abanoub Malak von Baker McKenzie.

Mit der integrierten Projektversicherung hat Aon eine Lösung entwickelt, mit der das gesamte Bauvorhaben über eine einzige Versicherungspolizze abgewickelt werden kann. Damit gehören sowohl Überschneidungen als auch Lücken im Versicherungsschutz der Vergangenheit an. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up