Sonntag, April 20, 2025

Dass Lernen bei funzeliger Decken-LED wenig Freude bereitet, daran erinnern sich die meisten aus ihrer eigenen Schulzeit. Moderne Schulgebäude hingegen werden so konzipiert, dass möglichst viel Tageslicht ins Innere gelangt - so wie das Tiroler Bildungszentrum Lans.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Julian Weyer, C.F. Møller Architects und Key Note Speaker bei den Future Brick Days, was die dänische funktionale Tradition ist und warum sich skandinavische Architektur nicht ohne Verluste kopieren und exportieren lässt.

Als der Bau & Immobilien Report 2015 zum ersten Mal führende heimische Unternehmen nach ihrem Frauenanteil fragte, war das Ergebnis relativ ernüchternd. Auch heute sind Frauen noch stark unterrepräsentiert, aber es gibt einen leichten Aufwärtstrend. Vor allem die Führungsetagen sind deutlich weiblicher geworden. 

Die Baupakt-Partner begrüßen die Sanierungsoffensive der Bundesregierung. Um das Bewusstsein für klimafreundliche Maßnahmen zu heben, will man sich an einer öffentlichen Kommunikationskampagne beteiligen.

München und Wien im Neubau-Vergleich: Wie haben sich die Immobilienpreise je nach Stadtbezirken entwickelt - und in welcher Stadt stellen Kund*innen die höheren Ansprüche?

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Alfred Waschl, Vorstandssprecher der BuildingSMART Austria. Die Antworten kommen von Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher sowie von Digitalisierungs-Staatssekretär Florian Tursky. 

Die Methodik der Taktplanung und Taktsteuerung richtet die Produktion eines Bauobjektes nach einer Taktzeit aus, um die Koordination sowie die Steuerung des Produktionsfortschrittes zu erleichtern. Teil 8 der Serie »Lean Baumanagement – Werkzeuge und Methoden«

Beim Salzburger Wohnbauprojekt »Billy-up« fallen rund 40 Tonnen Rigips-Gipskartonplatten als Abfall an. Im Rahmen eines Pilotprojekts von ARA und Saint-Gobain werden sie recycelt und zurück in den Produktionsprozess geführt.

Laufend neue Dämmstoffe zu entwickeln, ist nicht realistisch. Gearbeitet werden muss vielmehr an der Erhöhung der Gebäudelebensdauer bestehender Systeme und der verstärkten Verwendung kreislauffähiger Materialien.

Mit ÖBB und Asfinag haben kürzlich zwei große Auftraggeber die zweistufigen Verhandlungsverfahren ihrer Allianzvertrag-Pilotprojekte erfolgreich beendet. Der Prozess war deutlich aufwändiger als bei klassischen Projekten und dauerte länger. Dennoch versprechen sich sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer viele Vorteile. 

Josef Wegenberger, Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie und Organisationsdynamik – Unternehmensberatung GmbH, hat das Vergabeverfahren beim kürzlich fertiggestellten Pilot-Allianzprojekt der Asfinag, »Sieggraben«, begleitet. Im Interview erklärt er, wie wichtig die psychologische Komponente bei Allianzprojekten ist. 

Eine Beschwerde der Porr beim Landesverwaltungsgericht Steiermark, dass unkontaminierter Bodenaushub keinen Abfall darstelle, wurde dem europäischen Gerichtshof vorgelegt. Gemeinsam mit Hohenberg Rechtsanwälte beleuchtet der Bau & Immobilien Report die Hintergründe und Auswirkungen des EuGH-Spruchs auf die Praxis. 

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Natalie Harsdorf-Borsch, interimistische Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde BWB, über die Besonderheiten des Baukartells, die Anfälligkeit der Branche für Preisabsprachen und die reinigende Wirkung aufgeflogener Kartelle. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up