Dienstag, März 25, 2025

Mit zwei Millionen Usern in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand wichtigste Businessplattform. Hier werden Themen angestoßen, Trends gesetzt und Meinung gemacht. Das Marktforschungsunternehmen BuzzValue hat exklusiv für den Bau & Immobilien Report die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Wir zeigen, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat. 

Im März 2023 erfolgt der Baustart für das erste Allianzvertrag-Pilotprojekt der Asfinag. Weitere sollen folgen, auch im Bereich der Streckensanierung. Details zu diesen und weiteren Pilotprojekten verrät Andreas Fromm, soeben wiederbestellter Geschäftsführer der Asfinag Bau Management GmbH. Außerdem: Wie er Innovationen zu Standards machen will, ohne den Markt zu verknappen.

Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Um die CO2-neutrale Zementproduktion mit Nachdruck vorantreiben zu können, gründet Rohrdorfer darum eine eigene Projekt-Gesellschaft: Die Net Zero Emission Labs. Unter der Leitung von Helmut Leibinger arbeitet dort seit Januar ein 18-köpfiges Team an innovativen Lösungen. 

 

Das Linzer Market Institut hat auch heuer wieder 100 Baumeister nach ihren Erfahrungen mit Herstellern und Lieferanten befragt und daraus in sechs Produktgruppen die besten Unternehmen gekürt. 

Die Ermittlungen im Fall der österreichischen Baukartelle fördern neue Verantwortliche zutage: Gegen Pittel + Brausewetter wurde nun vor dem Kartellgericht ein Bußgeld von 4,81 Millionen Euro beantragt. Das Bauunternehmen war in die österreichweiten illegalen Preisabsprachen und Marktaufteilungen verwickelt. 

Das Metaverse ist in aller Munde - bis dato haben sich allerdings nur einige wenige große Unternehmen in virtuelle Welten vorgewagt. Die Umdasch Group sieht Potential in der neuen Technologie - und plant mit seiner Digital-Tochter Umdasch Group Ventures nun den konkreten Einstieg. Auf der EuroShop - Messe präsentiert man die neusten digitalen Projekte. 

Die Wienerberger Gruppe ist im Jahr 2022 um 25 % gewachsen, der Konzernumsatz von vier auf fünf Milliarden Euro gestiegen. Das EBITDA stieg um 48 % auf über eine Milliarde Euro. 

Die Swietelsky AG legt die Leitung ihrer Konzernkommunikation in die fähigen Hände von Branchenkennerin Sandra C. Bauer. 

Im Rahmen ihrer Roadmap in Richtung Klimaneutralität forscht die VÖZ jetzt in einem neuen Projekt namens „CarboRate“ am CO2-Aufnahmepotenzial von Beton. Ziel ist es, eine gesicherte Datengrundlage für die Carbonatisierung zementgebundener Baustoffe zu schaffen.

Ein Bauunternehmen klagte den Mehraufwand von Corona-Maßnahmen auf der Baustelle ein. Der OGH bestätigte, dass Auftraggeber bei ÖNORM-Verträgen die Covid-19 bedingten Mehrkosten zu tragen haben. Das Bauunternehmen konnte diese zusätzlichen Kosten aber nicht konkret nachweisen. Die Entscheidung wird für Bauunternehmen weitreichende Folgen bei der Nachweisführung von Mehrkostenforderungen („MKF“ oder „Claims“) haben. Eine umfassende Dokumentation wird immer wichtiger. Ein Gastbeitrag von Lukas Andrieu, Partner der ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH. 

Die Strabag hat erste Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 sowie einen Ausblick auf 2023 bekannt gegeben. Mit einer Leistung von € 17.735,47 Mio. wurde das Rekordjahr 2019 (€ 16.617,97 Mio.) übertroffen, der Auftragsbestand liegt mit  € 23.738,84 Mio. fast auf dem Rekordniveau vom Halbjahr 2022 (€ 23.969,66 Mio.). Nach der Rekord EBIT-Marge von 5,9 % kommt es nun zu einer Normalisierung auf 4 %.

Die österreichische DELTA Gruppe erwirbt Anteile an der INGOB.ZT GmbH, einem der bedeutendsten Ziviltechnikerbüros Österreichs. Damit hat die Delta innerhalb weniger Monate einen weiteren Merger erfolgreich abgeschlossen. 

Nach nur etwas mehr als einem Jahr Bauzeit spielt der LASK am 24. Februar das erste Heimspiel in seinem neuen Stadion. Am Bau der neuen Raiffeisen Arena auf der traditionsreichen Linzer Gugl war auch Doka beteiligt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up