Montag, April 21, 2025

Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Kosten in nahezu allen Bausparten wieder leicht angestiegen. Am stärksten betroffen ist der Straßenbau. Gründe für die Teuerung sind neben gestiegenen Transportkosten erhöhte Preise für Asphaltmischgut und Treibstoff.

Baumit blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Trotz angespannter wirtschaftlicher Lage machte das Unternehmen 2022 einen Rekord-Umsatz von 332 Millionen Euro - das entspricht einem Umsatzplus von 14 Prozent. Mit Fokus auf dem Sanierungs-Geschäft blickt man auch dem kommenden Jahr optimistisch entgegen.

Der seit der zweiten Jahreshälfte 2020 bestehende Trend stark steigender Immobilienpreise hat sich im vierten Quartal 2022 erstmals eingedämmt. Die aktuelle Immobilienmarktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) zeigt eine Verlangsamung des Preisanstiegs für Wohnimmobilien. 

2022 brachte für den Großteil der an der Wiener Börse gelisteten Unternehmen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft wenig Licht und viel Schatten. Umso fulminanter gestaltete sich der Start ins Jahr 2023.

Die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben eine Schneise der Zerstörung geschlagen. Tausende Menschen haben ihr Zuhause, ihr Hab und Gut und im schlimmsten Fall Familienangehörige und Freunde verloren. Wie konnte es zu dieser Tragödie kommen? Günter Rombach, Professor und Leiter des Instituts für Massivbau der Technischen Universität Hamburg, spricht im Interview über Erdbebenschutz.  

Vor 30 Jahren hat die EU die Dienstnehmerfreizügigkeit eingeführt - nicht ganz unumstritten. Ein großes Problem ist das Lohndumping: Arbeitnehmer*innen aus europäischen Drittstaaten werden in Österreich nicht nach hier geltenden Tarifen bezahlt, sondern deutlich darunter. Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) hat das zum Anlass genommen, erneut in Brüssel vorzusprechen. 

Kohlenstoffdioxid um jeden Preis vermeiden - so die Prämisse, wenn wir den Fortschritt des Klimawandels aufhalten wollen. Die Bauwirtschaft stellt das angesichts dem seit Jahren steigenden Bedarf an Baustoffen vor eine Herausforderung. Auch Rohrdorfer will sich als  regionaler Baustoffhersteller dieser Aufgabe stellen und lud darum zur Veranstaltung „Betone der Zukunft“ ein. 

Am 24. Februar wird die neue Raiffeisen-Arena auf der Linzer Gugl mit dem Eröffnungsspiel LASK gegen Austria Lustenau eröffnet. Die neue Heimstätte für den oberösterreichischen Traditionsverein ist laut Stadionarchitekt Harald Lux das „aktuell beste Beispiel, wie in Österreich moderne Sportstättenplanung im Sinne einer ganzjährigen, durchgehenden multifunktionalen Verwendung umgesetzt wird.“

Ein ungewöhnliches Bild - normalerweise stehen am Berg höchstens Gipfelkreuze, keine Kräne. Aber am größten Gletscher Frankreichs, dem „Mer de Glace“, entsteht derzeit ein neues Gletscher- und Klimainterpretationszentrum. Gebaut wird es mithilfe von Liebherr: Der Baukran 150 EC-B 8 wurde mit einem Helikopter auf den Berg geflogen und dort montiert. 

Hohe Rohstoffpreise, gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe und die neuen Regeln bei der Kreditvergabe setzen der österreichischen Bauwirtschaft zu. Die Branche kämpft an vielen Fronten - und die Stimmung ist angespannt, das belegt das aktuelle Baubarometer der INFO-TECHNO Baudatenbank. Rund 630 Unternehmen aus dem Baugewerbe, Planer und Architekten geben darin ein Stimmungsbild ab. 

Zum Jahresbeginn startet auch eine neue Partnerschaft: ATP nimmt das international erfolgreiche Krakauer Architekturbüro IMB Asymetria in die Unternehmensgruppe auf.

Ab sofort liegt der Geschäftsbereich Bewertung und Research in der Hand von Maximilian Kainz (36). Er und sein Team sollen vor allem Forschung und Echtdatenanalyse des Immobiliendienstleisters vorantreiben. 

Von sehr hohem Niveau kommend, wird sich die Konjunktur in der Bauwirtschaft heuer merklich eintrüben. Was aber bleiben wird, ist ein massiver Fachkräftemangel. Seit einigen Jahren setzen die Unternehmen wieder verstärkt auf die Ausbildung im eigenen Haus. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up