Mittwoch, Juli 02, 2025

Ab 2024 stehen allen österreichischen Betrieben für die nächsten drei Jahre 267 Millionen Euro für Investitionen in Energie, Umwelt und Klima zu.

In Unternehmen entstehen immer wieder Unstimmigkeiten zwischen Mitarbeiter*innen, die aber miteinander kooperieren müssen. Damit sich diese Konflikte nicht leistungs- und motivationsmindernd auswirken, sollten sie rechtzeitig erkannt und professionell bearbeitet werden.

Angesichts des Fachkräftemangels braucht es starke Vorbilder, die den technischen Berufen ihre Stimme leihen - so wie Hüzüme Erkaptan, Ingenieurin und Girls! TECH UP Role Model 2023. Das und mehr: in »kurz zitiert«.

Seit nunmehr einem Jahr ist der Inflation Reduction Act (IRA) in Kraft, unter den Umweltgesetzen das wohl wichtigste Förderprogramm für Cleantech-Unternehmen. So werden in den USA derzeit verstärkt Investitionen in den Bereichen Batterieherstellung, Produktion von Solarmodulen sowie von grünem und blauem Wasserstoff getätigt.

Mit der Studie "TechnoVision Tech Trends 2024" hat Capgemini Schlüsseltechnologien vorgestellt, die im kommenden Jahr einen neuen Reifegrad erreichen werden. Generative KI hat die Technologielandschaft zuletzt entscheidend geprägt und wird auch im nächsten Jahr im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion stehen. Aber auch weitere Technologien werden den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt im Jahr 2024 maßgeblich beeinflussen.

 TTTech war kürzlich in seiner Firmenzentrale in Wien Gastgeber der 100. Generalversammlung von Austrospace, einer Vereinigung von 20 erfolgreichen österreichischen Unternehmen und Institutionen, die sich der Weltraumtechnik und -Forschung widmen.

Spiegeltec

Der Tiroler EPCMV-Anbieter SPIEGLTEC geht eine strategische Allianz mit dem bayerischen Ingenieurbüro KONTECH ein. Ziel: Die Bündelung von technischem Know-how zur Stärkung des Leistungsangebots in der Industrie.

In der Wiener Seestadt wurde ein Hightech-Therapiezentrum eröffnet, das Menschen mit neurologischen Krankheiten innovative Behandlungsmethoden mit robotischen Geräten zugänglich macht. 

Stefanie Christina Huber ist neue Präsidentin des Österreichischen Sparkassenverbands. Die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ folgt Gabriele Semmelrock-Werzer, die das Amt seit September 2021 innehatte.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up