Mittwoch, Juli 02, 2025

Die Fertigungsindustrie, insbesondere der Mittelstand, gilt als Rückgrat der Wirtschaft. Dennoch sieht sich das produzierende Gewerbe an der Schnittstelle von Tradition und Technologie seit einigen Jahren mit sehr vielen Herausforderungen gleichzeitig konfrontiert. Eine aktuelle Studie identifiziert Herausforderungen und Erfolgsstrategien für Führungskräfte.

Technologie hat in den letzten Jahren große Sprünge gemacht. Sie beeinflusst und berührt immer mehr Lebensbereiche. Über digitalen Humanismus und europäische Werte als wertvolles Gut in der IT-Welt spricht Georg Krause, Geschäftsführer von msg Plaut.

Für Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob sie Opfer eines Cyberangriffes werden, sondern wann und wie groß der verursachte Schaden ist. Im Falle einer Attacke heißt es, kühlen Kopf zu bewahren und rasch zu handeln.

Auch Cyberkriminelle setzen zunehmend Künstliche Intelligenz ein. Einfache Sicherheitstools reichen zur Abwehr nicht mehr aus, meint Michael Veit, Cybersecurity-Experte bei Sophos Technology. 

SAP bringt Ende 2023 »Joule« auf den Markt – einen Assistenten, der auf generativer künstlicher Intelligenz basiert, natürliche Sprache nutzt und die Geschäftsabläufe von Unternehmen grundlegend verändern soll.

Im Mittelpunkt dieser fundierten Analyse von Herausgeber Hannes Androsch steht der geopolitische Machtkampf zwischen China, den USA und Russland - und Europas mögliche Rolle als Vermittler. 

Der enorme Anstieg an Cyberangriffen und Schadsoftware ist auch auf die Fortschritte in der Nutzung moderner Technologien zurückzuführen. Der Schutz komplexer Netzwerke kann künftig nur noch durch KI-unterstützte Sicherheitslösungen erreicht werden. Künstliche Intelligenz dient Freund und Feind zugleich.

Am 31. Oktober ist Equal Pay Day: An diesem Tag haben Österreichs Männer in Vollzeitbeschäftigung so viel verdient wie Frauen das ganze Jahr. Von mehreren Seiten wird Lohntransparenz gefordert. 

Noch bis Ende des Jahres haben Unternehmen die Gelegenheit, bei der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Wien finanzielle Unterstützung für Aus- und Weiterbildung zu beantragen. 

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up