Sonntag, Mai 04, 2025

Die Fertigungsindustrie, insbesondere der Mittelstand, gilt als Rückgrat der Wirtschaft. Dennoch sieht sich das produzierende Gewerbe an der Schnittstelle von Tradition und Technologie seit einigen Jahren mit sehr vielen Herausforderungen gleichzeitig konfrontiert. Eine aktuelle Studie identifiziert Herausforderungen und Erfolgsstrategien für Führungskräfte.

Technologie hat in den letzten Jahren große Sprünge gemacht. Sie beeinflusst und berührt immer mehr Lebensbereiche. Über digitalen Humanismus und europäische Werte als wertvolles Gut in der IT-Welt spricht Georg Krause, Geschäftsführer von msg Plaut.

Für Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob sie Opfer eines Cyberangriffes werden, sondern wann und wie groß der verursachte Schaden ist. Im Falle einer Attacke heißt es, kühlen Kopf zu bewahren und rasch zu handeln.

Auch Cyberkriminelle setzen zunehmend Künstliche Intelligenz ein. Einfache Sicherheitstools reichen zur Abwehr nicht mehr aus, meint Michael Veit, Cybersecurity-Experte bei Sophos Technology. 

SAP bringt Ende 2023 »Joule« auf den Markt – einen Assistenten, der auf generativer künstlicher Intelligenz basiert, natürliche Sprache nutzt und die Geschäftsabläufe von Unternehmen grundlegend verändern soll.

Im Mittelpunkt dieser fundierten Analyse von Herausgeber Hannes Androsch steht der geopolitische Machtkampf zwischen China, den USA und Russland - und Europas mögliche Rolle als Vermittler. 

Der enorme Anstieg an Cyberangriffen und Schadsoftware ist auch auf die Fortschritte in der Nutzung moderner Technologien zurückzuführen. Der Schutz komplexer Netzwerke kann künftig nur noch durch KI-unterstützte Sicherheitslösungen erreicht werden. Künstliche Intelligenz dient Freund und Feind zugleich.

Am 31. Oktober ist Equal Pay Day: An diesem Tag haben Österreichs Männer in Vollzeitbeschäftigung so viel verdient wie Frauen das ganze Jahr. Von mehreren Seiten wird Lohntransparenz gefordert. 

Noch bis Ende des Jahres haben Unternehmen die Gelegenheit, bei der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Wien finanzielle Unterstützung für Aus- und Weiterbildung zu beantragen. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up