Mittwoch, Juli 02, 2025

Und wieder ist der Advent fast vorbei. Warte, was? Bevor am Heiligen Abend die Kerzen brennen, folgen hier Geschenktipps für Kurzentschlossene.

Unternehmen brauchen Innovationen wie einen Bissen Brot, um im Wettbewerb bestehen zu können. Universitäten und Hochschulen können die Basis dafür liefern: Sie entwickeln Lösungen für die großen Themen der Zukunft. 

Kreativität und wirtschaftliches Denken schließen einander nicht aus, ist Patricia Neumann, CEO der Siemens AG Österreich, überzeugt. 

Wie werden sich die Energiepreise im Jahr 2024 entwickeln? Von welchen Faktoren wird die Preisentwicklung wesentlich abhängen? Der Report hat nachgefragt.

Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds sind Österreichs Betriebe mit der eigenen Geschäftslage derzeit durchaus zufrieden. Laut EY-Mittelstandsbarometer rechnen jedoch 55 Prozent damit, dass sich die Situation im nächsten Halbjahr verschlechtern wird.

Überraschend konnte über die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D), die sogenannte „EU-Lieferketten-Richtlinie“ eine Einigung erzielt werden. Christian Richter-Schöller und Bernhard Müller, DORDA Rechtsanwälte, fassen hier die wichtigsten Punkte zusammen. 

Die Banner Gruppe verfolgt neben ihrer etablierten Business Unit Automotive eine expansive Strategie für den Bereich Energy Solutions. Um neue Technologien, insbesondere im Bereich der Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen, offensiv anzugehen, investierte das Unternehmen rund zehn Millionen Euro in den Aufbau eines neuen Standorts in Thalheim bei Wels.

Instabile Weltwirtschaft, hohe Inflation, Energie- und Arbeitskosten belasten die Hersteller von Papier- und Kartonprodukten. Der Fachverband PROPAK sieht die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. 

Die »Macht der Dummheit« ist nach Ansicht des renommierten Verkehrsexperten Hermann Knoflacher das größte Verkehrsproblem unserer Zeit.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up