Freitag, April 04, 2025
Lieferung mit Wasserstoff-Trucks
Ab 2025 sollen alle Ikea-Zustellungen in Österreich emissionsfrei erfolgen. (Fotocredit: Niklas Stadler)

Österreich ist der erste Ikea-Markt weltweit, in dem künftig wasserstoffbetriebene Lieferfahrzeuge zum Einsatz kommen. Projektpartner sind die deutsche Quantron AG und Wien Energie. 

Bereits seit zwei Jahren beliefert Ikea Österreich einen Großteil der Kund*innen im städtischen Bereich mit Elektrofahrzeugen. Ab 2025 sollen alle Zustellungen in ganz Österreich emissionsfrei erfolgen. Mit der Einführung der Wasserstoff-Lkw kommt der Möbelkonzern diesem Ziel einen entscheidenden Schritt näher. »Wir möchten als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Logistik zeigen, dass eine Transformation zu einem emissionsfreien Lieferwesen schon heute möglich ist«, sagt Alpaslan Deliloglu, CEO und Chief Sustainability Officer bei Ikea Österreich.

Dabei kommen Trucks zum Einsatz, die in Zusammenarbeit mit dem deutschen Zero-Emission-Lösungsanbieter Quantron AG auf Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie umgerüstet wurden. Die Fahrzeuge eignen sich mit einer Reichweite von knapp 400 Kilometern auch für längere Strecken. »Der QLI FCEV ist das erste H2-Fahrzeug im Segment der Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen in Europa und Marktführer der Technologie in dieser Klasse«, erklärt Quantron-Gründer Andreas Haller, der Ikea Österreich seit 2021 auf dem Weg der Dekarbonisierung begleitet.

Um die Fahrzeuge zu betreiben, setzt Ikea auf »grünen« Wasserstoff, der auf klimafreundliche Weise gewonnen wird. Als strategischer Partner steht Ikea in Österreich dafür Wien Energie zur Seite – der Energieversorger betreibt die erste Wasserstoff-Tankstelle für Schwerlast-Fahrzeuge im Großraum Wien. Eine weitere geht bald in Betrieb, zudem wird eine Elektrolyseanlage errichtet, wie Linda Kirchberger, Head of Decarbonisation and New Technologies bei Wien Energie, ankündigt: »Wasserstoff hat viel Potenzial im Schwerlastverkehr und ist damit ein Schlüsselelement für die Klimawende.«


Alternative Antriebe und Treibstoffe können einen Teil dazu beitragen, die CO2-Bilanz zu verbessern. Worauf setzen andere Unternehmen? Mehr zum Thema: Treiber der Mobilitätswende

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up