Mittwoch, Juli 02, 2025

Beim 9. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum beleuchteten Expertinnen und Experten in Fachvorträgen und Best Practices, mit welchen Maßnahmen die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaftssysteme (noch) gelingen kann. Rund 160 Teilnehmende holten sich Impulse für ihre unternehmerische Praxis.

T-Systems setzt in Österreich auf die Berater*innen von Up’n’Change, um den Wechsel zu unterschiedlichen Arbeitsmodellen auch mit Onlinewerkzeugen zu unterstützen.

Spitzenwerkzeuge und Digitalisierungstools für kleine und große Unternehmen, Mitarbeiter*innen und Konsument*innen: Von Webshop-Wundertüten bis zum vernetzten Überflieger und Trainee in virtuellen Welten.  Eine Serie des Wirtschaftspreises eAward.

Inspiriert von Interviews, die er mit hochbegabten Schüler*innen führte, entwirft Bildungsexperte Andreas Salcher ein Mindset für die Zukunft. Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden wir benötigen?

Im Flugverkehr werden dringend Alternativen zum klimaschädlichen Kerosin gesucht. Sustainable Aviation Fuels (SAF) schaffen Abhilfe – doch jetzt bringt ein Versorgungsengpass das Erreichen der Klimaziele in Gefahr. Bis 2030 benötigt die Luftfahrt­industrie doppelt so viel »grünes« Kerosin, als derzeit produziert werden kann. 

Firmenwagen verlieren an Attraktivität. Mit Carsharing, Auto-abo oder einem flexiblen Mobilitätsbudget gibt es effizientere und zeitgemäßere Lösungen für betriebliche Mobilität.

„Thanksgiving ist das Fest der Superlative im Land der Superlative. Für Österreichs Wirtschaft wünsche ich mir, öfter in Superlativen zu denken“, mit dieser Botschaft begrüßte der Präsident der Amerikanischen Handelskammer und Geschäftsführer von Accenture Österreich Michael Zettel seine Gäste bei der traditionellen Thanksgiving Reception der AmCham, zu der mehr als 150 Gäste ins Accenture Office im Wiener Börsegebäude kamen.

Elon Musk will in dem Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin ein Einsteigermodell produzieren. Der kolportierte Preis von 25.000 Euro ist eine Kampfansage an die Konkurrenz.

Valerie Brunner zieht als erste Frau in den Vorstand der Raiffeisen Bank International (RBI) ein. Sie übernimmt von Peter Lennkh, der aus dem Unternehmen ausscheidet, den Bereich CIB Customer Coverage. 

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up