Sonntag, April 20, 2025
Investoreneinstieg bei xelectrix Power

Auf Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende fokussiert das oberösterreichische Unternehmen xelectrix Power. Nun wurde der Einstieg von zwei Großinvestoren bekannt gegeben.

Die Brüder Alexander und Dominik Hartl haben 2016 die xelectrix Power GmbH mit Sitz in Mauthausen gegründet. Im Jahr 2018 beteiligte sich ihr Cousin Christian Deutschbauer an dem Hersteller von modularen Energiespeichersystemen. Nun haben die drei den erfolgreichen Abschluss einer Beteiligungs- und Finanzierungsvereinbarung mit Lansdowne Investment Company Cyprus (LICC) und der Tansanit Stiftung bekanntgegeben.

Der Investmentfonds LICC wird von Lansdowne Partners Austria verwaltet und hat den Fokus auf Investitionen und der Förderung europäischer Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien. Das private Investmentunternehmen Tansanit strebt Beteiligungen und Investitionen an Europas führenden „Next Generation“-Plattformen und -Technologien an. Nach der formalen Abwicklung der Transaktion werden die Investoren 49 % und die Altgesellschafter 51 % der Unternehmensanteile halten. Die Parteien haben vereinbart, keine weiteren Einzelheiten der Investition offen zu legen.



Das von xelectrix Power entwickelte Produktsortiment stellt Hochvolt-Energiespeicher für On- und Off-Grid-Anwendungen bereit und bietet Lösungen für eine Vielzahl von Industrien, darunter Bauwirtschaft, erneuerbare Energien, E-Mobilität, Energieversorger und Netzbetreiber. Die Oberösterreicher "hybridisieren" Generatoren nach einem Plug-in-Konzept. Dies führt zu einer erheblichen Kraftstoffeinsparung, geringeren Wartungskosten und weniger Kraftstoffemissionen. Die Idee der Hybridisierung von Dieselgeneratoren entstand aus eigener Erfahrung mit Generatoren, deren Betrieb oft sehr unwirtschaftlich ist und hohe Betriebskosten verursacht.

Das Unternehmen wird weiterhin unter der Leitung von Alexander Hartl (Entwicklung & Produktion) und Dominik Hartl (Vertrieb & Marketing) stehen und von Christoph Trentini, der die Rolle des Senior Financial Advisor übernehmen wird, unterstützt.

„Unsere neuen Partner und Aktionäre werden dem Unternehmen die notwendige finanzielle Unterstützung für die globalen Wachstumspläne bereitstellen. Wir sind sehr stolz, ein derart starkes Engagement von solch qualifizierten Investoren zu haben, welche auch langjährige internationale Expertise und Know-how aus den verschiedensten Industrien in unser Unternehmen mit einbringen. Wir werden nun unsere Synergien optimal nutzen, um die erklärte xelectrix Vision einer globalen Technologie- und Marktführerschaft umzusetzen. Xelectrix Power soll einer der Global Player am Energiesektor und ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende werden“, kommentiert Dominik Hartl den erfolgreichen Abschluss des Kapitalisierungsprozesses.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up