Samstag, April 19, 2025
 EnBW steigt bei VERBUND-Tochter SMATRICS ein
Bald heißt es: grüne Fahrt. (Bild: SMATRICS)

Die EnBW Tochter EnBW mobility+ übernimmt als strategischer Partner 25,1 Prozent der Anteile an der VERBUND-Tochter SMATRICS.

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG übernimmt über ihre Tochtergesellschaft EnBW mobility+ AG & Co.KG 25,1 Prozent der Anteile an der VERBUND-Tochter SMATRICS. Die Softwarelösungen und Dienstleistungen von SMATRICS ermöglichen es Geschäftskund*innen und Partnerunternehmen, umfassende E-Mobilitätslösungen zu nutzen oder anzubieten. Über die Details der Transaktion wurde Vertraulichkeit vereinbart.

Der Vollzug steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Bereits 2020 hatten SMATRICS und die EnBW das gemeinsame Tochterunternehmen SMATRICS EnBW gegründet. Mit bereits rund 250 DC-Schnellladepunkten betreibt das Joint Venture das größte Schnellladenetz in Österreich – und treibt den Ausbau der Elektromobilität voran.

„Wenn der größte österreichische Grünstromanbieter und die Betreiberin des größten öffentlichen Schnellladenetzes in Deutschland jetzt noch enger zusammenarbeiten, dann ist das ein emissionsfreier Turboschub für die Mobilität der Zukunft“, freut sich VERBUND-CEO Michael Strugl. VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 97 Prozent des Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. „Entscheidend für die erfolgreiche Einführung der E-Mobilität sind die Rahmenbedingungen und die Infrastruktur sowie die Bereitstellung von Strom aus 100 % erneuerbarer Energie.“, so Strugl.

Die Beteiligung der EnBW an SMATRICS legt den Grundstein für eine noch engere Zusammenarbeit der beiden Unternehmen. So erklärt Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei der EnBW: „Nach unserem erfolgreichen Joint Venture für den Ladeinfrastrukturausbau in Österreich ist diese Beteiligung genau der richtige Schritt. Er ermöglicht uns eine noch bessere Verzahnung für weitreichende Produktkooperationen. Die Kompetenzen unserer Unternehmen ergänzen sich ideal, gerade was den Flotten- und Geschäftskundenbereich betrifft. So können wir den Erfolg der Elektromobilität weiter vorantreiben.“

Gemeinsam haben EnBW und SMATRICS dieses Jahr bereits ein Stadtwerke-Angebot entwickelt und eine Komplett-Ladelösung für Flottenbetreiber gelauncht. SMATRICS Geschäftsführer Hauke Hinrichs sieht im Einstieg der EnBW als strategischer Partner auch eine Stärkung der inhaltlichen Ausrichtung von SMATRICS als IT- und Tech-Unternehmen im Bereich E-Mobilität: „Die EnBW konzentriert sich auf den Endkunden und wir sind der technologische Lösungsanbieter im Hintergrund.“ Hinrichs möchte SMATIRCS künftig verstärkt als technologischen E-Mobility-Partner für Energieversorger, Stadtwerke oder Unternehmen aus der Energiewirtschaft positionieren.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up