Samstag, April 19, 2025
ÖkoFEN expandiert international​
Der geplante Zubau von ÖkoFEN im bayerischen Mickhausen (Bild: ÖkoFEN).

Der Klimaschutzgedanke ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und bewegt immer mehr Menschen, auf fossile Energieträger zu verzichten. Die Nachfrage nach klimafitten Heizsystemen steigt daher weltweit stetig an. Um mit der Entwicklung Schritt zu halten, erweitert ÖkoFEN derzeit die Europazentrale sowie die beiden Niederlassungen in Frankreich und Deutschland und schafft dadurch zahleiche neue Green-Jobs.

Insgesamt werden an den drei Standorten 44 Millionen Euro investiert, um Produktions- und Logistikflächen zu erweitern. „Für uns ist es wichtig, den Menschen wohnortnahe, hochwertige Arbeitsplätze zu bieten. Eine dezentrale Strategie und kurze Arbeitswege sind unserer Meinung nach für Mensch und Umwelt die beste Lösung.“, erklärt ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner.


Bild: Stefan Ortner, Geschäftsführer von ÖkoFEN.


Erweiterung der Produktionsfläche in Oberösterreich

Die große Nachfrage nach klimafitten Pelletsheizungen aus Österreich erforderte die Erweiterung der Europazentrale. Der Produktions- und Logistikstandort in Niederkappel wird nun auf insgesamt 40.000 m² Fläche erweitert und damit mehr als verdoppelt. Im April 2021 erfolgte der Spatenstich zu dem 32-Millionen-Euro-Projekt.

Die Fertigstellung der Gebäudehülle der zweigeschossigen Halle ist bis Weihnachten 2021 geplant, der finale Abschluss des Bauvorhabens sowie die Aufnahme des Produktionsbetriebs ist für Sommer 2022 datiert. Mit dem Ausbau erhöht das Unternehmen die Produktionskapazität auf bis zu 50.000 Pelletsheizsysteme pro Jahr.

 
Erweiterung der ÖkoFEN Niederlassungen in Frankreich und Deutschland

Das Heizen mit Pellets boomt auch außerhalb Österreichs enorm. Deshalb erweitert der Pellets-Spezialist auch in den ÖkoFEN Niederlassungen in Frankreich, sowie im bayerischen Mickhausen. An den beiden Standorten investiert ÖkoFEN insgesamt 12 Millionen Euro und schafft auch dort dezentrale und wohnortnahe Arbeitsplätze abseits großer Ballungsräume.  

 
Nachhaltigkeit steht bei den Bauprojekten im Mittelpunkt

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein hat bei allen Bauprojekten oberste Priorität. Alle drei Objekte werden in Holzbauweise in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen realisiert. Dabei wird neben Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität auch auf minimale Flächenversiegelung geachtet. So werden in der Europazentrale im Mühlviertel die Parkplätze künftig in das Untergeschoß integriert.

Für ein ganzheitliches Konzept sind zudem die Themen regionale Wärmeversorgung durch Pellets, sowie Stromversorgung und Mobilität von zentraler Bedeutung. Die bestehenden Photovoltaikanlagen werden erweitert und zusätzliche Stromspeicher sowie 100 Ladestationen für E-Autos installiert. 

 
Erstmals über 100 Millionen Umsatz im Geschäftsjahr 2020 -​ 50 neue Green-Jobs in Niederkappel

ÖkoFEN zieht für das Jahr 2020 eine äußerst positive Bilanz: Insgesamt lieferten die Mühlviertler im Vorjahr weltweit bereits rund 15.000 Heizsysteme aus. Den Konzernumsatz steigerte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2020 dadurch um rund 50 Prozent auf 115 Millionen Euro.
 
Im Zuge der Expansion erweitert das Unternehmen seine Teams an den Produktionsstandorten in Niederkappel und Lembach im Bezirk Rohrbach und bietet in verschiedenen Produktionsbereichen - vorwiegend in der Montage - sowie in der Kommissionierung und Lagerlogistik 50 neue Jobs.

Als Arbeitgeber zeichne sich ÖkoFEN durch ein angenehmes Arbeitsklima aus, so das Unternehmen. Neben dem Verzicht auf Schichtarbeit lege die Firma viel Wert auf helle und saubere Arbeitsplätze sowie ruhiges Arbeiten ohne Lärm. An Einzelmontageplätzen werde ohne Fließband und Akkord gearbeitet. Für Interessierte bietet das Unternehmen ab sofort Besuchs- und Schnuppertermine zum unverbindlichen Kennenlernen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up