Samstag, April 19, 2025
xelectrix und Proton Motor entwickeln grünes Brennstoffzellen-Kraftwerk

Gemeinsam mit Proton Motor Fuel Cell, einem deutschen Experten für emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen, entwickelte das österreichische Unternehmen xelectrix Power ein Komplettsystem, das Brennstoffzellen- und Batteriespeichertechnologien vereint. Mit einer Leistungsklasse von über 200 kW soll das moderne Kraftwerk 100% grüne Energie bei 0 % CO2-Schadstoffausstoß liefern.


Das System namens PM-H/LFP-240 soll den Ersatz von Dieselgeneratoren ermöglichen – ein zunehmend wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimaschutzes. Die Einheit ist als Inselsystem konzipiert, sodass fernab eines öffentlichen Stromnetzes Energie mit hoher Leistung bereitgestellt werden kann.

Die Anlage verfügt über eine Brennstoffzellenleistung von max. 129 kW und eine System-Leistung von 240 kW. Akku-Pakete mit LFP-Zellen mit einer maximalen Kapazität von 240 kWh gewährleisten die entsprechenden Lastspitzenabdeckung über die Autonomiezeit.


 
 
Komponenten des Hybridsystems auf Transportplattform montiert
 
Die Kernkomponenten des Hybridsystems „HyShelter 240“ bilden drei Proton Motor-Brennstoffzellen-Systeme „PM Frame S43“ und ein Energiespeicher-System der xelectrix Power GmbH. Das Energiespeichersystem baut das Inselnetz auf und versorgt mit extrem schneller Reaktionszeit die wechselnden Leistungsanforderungen der Verbraucher.
 
„Mit unseren Brennstoffzellen-Kraftwerken tragen wir entscheidend zum Gelingen einer nachhaltigen Energiewende bei“, kommentiert der Proton Motor-Direktor Vertrieb und Marketing, Manfred Limbrunner, die richtungsweisende Produktneuheit für Shell New Energies. Hierbei sei es gelungen, die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie mit der Batteriespeicher-Technologie zu einer funktionellen Einheit zu verbinden, die mit kurzen Reaktionszeiten für die Verbraucher ganzheitlich grüne Energie produziert.


Brennstoffzellen-Anlage als Kraftwerk mit 240 kW Leistung im 20-Fuß-Container
 
Die Energieversorgung der netzunabhängigen H2-Betankungseinheit ist auf Grundlage eines containerisierten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Kraftwerks von Proton Motor und integriertem Energiespeicher-System für 400-VAC-Netzanschluss realisiert. Zum Einsatz kommen drei proprietäre Brennstoffzellen-Systeme in der Formatgröße „PM Frame S43“ mit einer installierten Brennstoffzellen-Leistung von jeweils 43 kW.

Die „PM Frame“-Systeme können einzeln oder zusammen betrieben werden, um Leistungen im Bereich von 6 kW bis zu 129 kW und über das kombinierte Batteriesystem bis zu 240 kW Leistung den Verbrauchern zur Verfügung zu stellen.  
In Kombination mit dem elektrischen Energiespeicher von xelectrix Power GmbH, der ebenfalls im Container untergebracht ist, wird die notwendige Leistung und Energie für den elektrischen Verbraucher generiert. Direkt hinter dem 20-Fuß-Container befindet sich auf dem Trailer der Kühler zur Abführung der Reaktionswärme.  

Nach Überführung des netzautarken Energie-Arrangements sind Folgeaufträge für den „HyShelter 240“ respektive für andere Leistungsgrößen als wasserstoffbasiertes Brennstoffzellen-Kraftwerk vorgesehen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up