Samstag, April 19, 2025
AIT eröffnet neues DC-Labor
Das DC-Lab besteht aus zwei Teilen: Oben stehen vier Transformatoren, unten Gleichrichter, die aus Wechselstrom Gleichstrom erzeugen. (Bild: AIC/Krischanz).

Am 1. Dezember eröffnete das AIT Austrian Institute of Technology sein neues DC-Lab (direct current = Gleichstrom) am Center for Energy. Mit dem hochmodernen Gleichstrom-Labor erweitert Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung seine bestehende Laborinfrastruktur wesentlich. Das Labor steht vor allem Kund*innen aus der Industrie und Partner*innen aus der Forschung zur Verfügung.


Das DC-Lab wurde nach nur elf Wochen Bauzeit im Oktober 2021 fertiggestellt und war in seiner Planung und Konstruktion eine anspruchsvolle Aufgabe, da es keine direkten Vorbilder gab. Gemeinsam mit engagierten Unternehmen wurden 30 Tonnen Stahl und über 50 Tonnen Kupfer verbaut. Im Schaltgerüst befinden sich vier Spezial-Transformatoren, die für verschiedene Prüfszenarien verschaltet werden können. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt 3 Millionen Euro. Ab Dezember 2021 nimmt das Labor nun seine Arbeit auf.  

„Wir setzen hiermit einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Forschungsinfrastruktur am AIT Austrian Institute of Technology. Das DC-Lab ist damit eine einzigartige Einrichtung in Europa. Wir bieten der Industrie eine umfassende Prüfinfrastruktur für neue technologische Entwicklungen im Bereich Gleichstromtechnik“, so AIT Managing Director Anton Plimon.

Heute liegen die Anwendungsbereiche für Gleichstromtechnik beispielsweise im Bereich erneuerbarer Energiesysteme wie Photovoltaik in Kombination mit Speichern oder Wasserstoff, in Bordnetzen von Elektrofahrzeugen oder bei der industriellen Stromversorgung zum Beispiel von Datencentern.

Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy: „Wir entwickeln hier am Center for Energy Lösungen für die innovative Energieversorgung von morgen. Im Bereich der elektrischen Energiesysteme bieten wir Industrie und Forschung eine hochwertige und spezifische Laborinfrastruktur. Das High Power Laboratory und das SmartEST-Lab bilden seit Jahren eine europaweit einzigartige Forschungsinfrastruktur für Komponenten der elektrischen Energietechnik. Mit dem neuen DC-Lab steht nun eine Entwicklungs- und Validierungsplattform für Gleichstromkomponenten zur Verfügung.“

 

Friederich Kupzog (Head of Competence Unit Electric Energy Systems) und Wolfgang Hribernik (Head of Center for Energy) im neuen DC-Lab, das die hochwertige und spezifische Laborinfrastruktur am AIT Center for Energy nun erweitert.

Friederich Kupzog, Head of Competence Unit Electric Energy Systems am Center for Energy: „Auf europäischer Ebene gibt es nur wenige vergleichbare Labore. Mit dem neuen DC-Lab nehmen wir hier eine Schlüsselfunktion ein, um DC-Innovationen maßgeblich voranzubringen. So können wir z.B. die Entwicklung neuer Hochleistungsschaltgeräte für DC-Netze unterstützen und solche neuen Produkte unter realen Bedingungen charakterisieren.“

 
Leistungen des DC-Labs  

Das DC-Lab ist eine Entwicklungs- und Validierungsplattform für Gleichstromkomponenten für Unternehmen, die sich mit Herstellung und Betrieb von DC-Systemen beschäftigen. Das Labor deckt Entwicklungsleistungen entlang des gesamten Entwicklungsprozesses ab – vom Konzept bis zur Inbetriebnahme. Typische Anwendungsfälle sind die Prüfung des Ausschaltvermögens unter Betriebsbedingungen und bei Kurzschlüssen sowie Kurzzeitstrom- und Stoßstromprüfungen.  


Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up