Dienstag, Juli 01, 2025

Palfinger feiert die Eröffnung seines neuen Hauptsitzes in Nordamerika. Strategisches Ziel von des Konzerns ist es, dort langfristig die Nummer eins für Kranlösungen zu werden.

MasterCO2re verbessert die Rheologie von Beton mit niedrigem Klinkergehalt und sorgt so für die zuverlässige Produktion von CO2-armen Beton. 

In Uttendorf entsteht Europas grünstes Ziegelwerk. Damit werde Wienerberger beweisen, „dass erfolgreicher Klimaschutz in der Industrie möglich ist“, sagt Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds.

Zumindest, wenn man den ehemaligen GBV-Obmann Bernd Rießland fragt. Die besten Sager des vergangenen Monats: 

Beim ersten Österreichischen Betonpreis des BDÖ wurden gleich 56 Projekte eingereicht. 20 haben es in die engere Auswahl der Jury unter dem Vorsitz von Architekt Daniel Fügenschuh geschafft. Der Bau & Immobilien Report stellt sie vor: 

Im Mai 2023 lagen die Baukosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 0,7 % unter dem Mai-Wert des Vorjahres, im Brückenbau sanken die Preise um 4,9 %. Leichte Anstiege gab es im Straßenbau mit 1,3 % und weiterhin im Siedlungswasserbau mit 2,5 %.

2022 verletzten sich fast dreimal so viele Menschen auf Baustellen als im Verkehr - doppelt so viele starben. Die meisten Unfälle ereigneten sich laut AUVA bei Maurer*innen und Bauspengler*innen - die wenigsten bei Sprengmeister*innen. Gründe sind Improvisation oder hastiges Nacharbeiten.

Rückblick: Bei der Enquete "Chance Bau 2022" war nicht nur das Podium prominent besetzt, sondern auch das Publikum.

Am Nachmittag des 20. Juni ist es soweit. Die Enquete "Chance Bau" geht in die nächste Runde. Dieses Mal dreht sich alles um die Themen "Compliance" und "Nachhaltigkeit". Es geht um die Folgen des Baukartells und wie man verhindert, dass ein Buzzword zur Worthülse wird. 

An der Spitze der Top 10 ist alles beim Alten. Den größten Umsatzsprung machte Binderholz. (Quelle: Wirtschaftsmagazin Trend; Edition 3/2023)

In der Ausgabe Edition 3/2023 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs des Jahres 2022. Der Bau & Immobilien Report hat sich durch die Liste gearbeitet und die 20 größten Unternehmen der Baubranche herausgefiltert. 

Die jährliche Studienreise des Vereins für Wohnbauförderung führte heuer nach Berlin. Ein Negativbeispiel, denn der Anteil der Sozialbauten liegt in der deutschen Hauptstadt bei mageren drei Prozent - im Gegensatz zu 24 Prozent in Österreich.

UBM setzt kompromisslos auf Holzbauprojekte. Mehr als eine Viertelmillion Quadratmeter sind schon in der Pipeline. Hinweis: Advertorial.

Nur weil man etwas immer schon so gemacht hat, muss es nicht gut sein. Das gilt auch für die Projektabwicklung. Eine Alternative: die sogenannte »Integrierte Projektabwicklung«. Was sie kann, zeigt der Bau & Immobilien Report gemeinsam mit den Planungsexperten von Delta.

Mit Günter Jehle (48) und Christoph Wagner (28) steigen gleich zwei neue Werksleiter ins Österreich-Team von Wienerberger ein - oder auf.

Log in or Sign up