Freitag, April 04, 2025

Titelbild: Berthold Hofbauer, Heid und Partner Rechtsanwälte und Katharina Häusler, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte, informierten im aktuellen VERUM-Webinar über das bevorstehende EU-Lieferkettengesetz. (Credit: Niederhuber/ Heid)

Im Webinar-Format „VERUM“ gaben Rechtsexpert*innen Einblicke in Neuerungen zum Thema Lieferketten und Vergaberecht. Wichtig laut den Experten: Bereits jetzt Anpassungen vornehmen - um heuer rasch aufs neue EU-Lieferkettengesetz reagieren zu können. 

Titelbild: Berthold Hofbauer, Heid und Partner Rechtsanwälte und Katharina Häusler, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte, informierten im aktuellen VERUM-Webinar über das bevorstehende EU-Lieferkettengesetz. (Credit: Niederhuber/ Heid)

Über 250 Interessierte hatten sich für das Live-Event angemeldet. „Diese Zahlen zeigen, dass unser Webinar-Konzept einer virtuellen und kompakten Aufklärung von Unternehmen sehr gut angenommen wird“, so das Marketing-Duo Susanne Heid und Marijke Wolfsgruber-Stüger. Mehr Transparenz ist gerade im schnelllebigen Vergabe- und Umweltrecht ein regelrechtes Muss: Die europäische und österreichische Gesetzgebung und Judikatur ändern die rechtlichen Rahmenbedingungen teilweise im Wochentakt – so etwa durch die EU-weite Lieferkettenrichtlinie.

Der vielbeachtete Richtlinienentwurf für ein EU-weites Lieferkettengesetz befindet sich gerade in der heißen Verhandlungsphase und soll noch heuer bekannt gemacht werden. Was vom Gesetz zu erwarten ist und welche Auswirkungen die Verordnung auf die Vergabe hat, darüber informierten Berthold Hofbauer, Heid und Partner Rechtsanwälte und Katharina Häusler, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte, in dem einstündigen Webinar.

„Die EU-weite Lieferkettenrichtlinie soll sicherstellen, dass Unternehmen und öffentliche Auftraggeber Menschenrechte und Umweltstandards in ihrer gesamten Lieferkette – somit bis zur Rohstoffgewinnung – einhalten. Gerade die öffentliche Hand muss somit rechtzeitig mit der Umsetzung beginnen, um ihrer Lenkungsverantwortung zu entsprechen und sicherzustellen, dass sie rasch den Anforderungen des zukünftigen Gesetzes entsprechen“, erklärt Berthold Hofbauer zur Bedeutung des Lieferkettengesetzes für die Vergabepraxis.

Aber auch Unternehmen sollten rasch handeln, wie Katharina Häusler unterstreicht: „Die gemeinsamen europäischen Lieferkettenregeln sollen für mehr Transparenz, aber auch Fairness zwischen den Unternehmen sorgen. Gefordert ist eine gesamthafte Betrachtung in allen Prozessen – vom Rohstoffeinkauf bis zur Vergabe. Wer aktiv mitgestalten und nicht nur hinterherhinken möchte, sollte schon jetzt die notwendigen Anpassungen vornehmen.“

Veranstaltet wurde das Webinar von den beiden Rechtsanwaltskanzleien Heid & Partner und Niederhuber & Partner. Die beiden Kanzleien informieren seit September 2021 über das Format VERUM (für VERgabe- und UMweltrecht) zu aktuellen Schwerpunkt-Themen. Angesprochen werden damit vor allem Betreiber*innen öffentlicher analoger und digitaler Infrastruktur als auch ihre Zulieferbetriebe.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up