Sonntag, April 20, 2025

Im ersten Teil der Serie ging es um rechtliche Hürden - jetzt folgen konkrete Best-Practice-Beispiele, wie man Lean-Prinzipien rechtssicher in Verträgen verankern kann.

2.500 Bauunternehmen aus 17 Ländern wurden befragt, warum Nacharbeiten notwendig sind und teuer werden. Die zentralen Ergebnisse: Schlechte Kommunikation und schlechtes Dokumentenmanagement.

Austrotherm startet mit der Errichtung seines ersten EPS-Dämmstoff-Werkes in Kroatien.

Das Choosing-by-Advantages-System hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit zu treffen. Mit der Multimomentaufnahme können  wertschöpfende Tätigkeiten und Verschwendung systematisch eingeordnet und quantifiziert werden. Ein Überblick. Teil 10 der Serie »Lean Baumanagement – Werkzeuge und Methoden«

Milena Ioveva ist Konzernsprecherin der Porr und leitet die entscheidenden Unternehmensbereiche Investor Relations and Strategy, Sustainability und Corporate Communications.

Im modernen Zubau des Schlossmuseums Linz machte ein Wasserschaden die Sanierung des Bodens der Ausstellungsflächen notwendig. Die Verantwortlichen entschieden sich für Produkte der Marke Disbon von AvenariusAgro. Damit erfüllt die Beschichtung nun wieder allen Anforderungen an Strapazierfähigkeit und Belastbarkeit.

Gemeinsam mit über 100 Kund*innen und Geschäftspartner*innen läutete Die Wohnkompanie vergangene Woche den Sommer ein.

Ein Cat Dealer Rebuild kann eine kostengünstige Alternative zur Neuanschaffung einer Baumaschine sein.

Auch heuer hat der Bau & Immobilien Report wieder führende Bauunternehmen des Landes nach ihren nationalen Vorzeigeprojekten gefragt. Dieses Mal führt die virtuelle Baustellentour von Vorarlberg bis Wien quer durch Österreich.

Aus der neuen Niederlassung werden künftig innovative Projekte für Niederösterreich, das Burgenland als auch die internationale Baustoffproduktion gesteuert. Der neue Standort bietet Platz für 200 Mitarbeiter*innen - und einige Plätze sind noch unbesetzt.  

Wenn Eigentümer*innen Geld in ihre Immobilie stecken, um ein Objekt zukunftsfit zu machen und damit die Energiekosten für den oder die Nutzer*in gesenkt werden, liegt die Überlegung nahe, die Kosten auf die Nutzer*innen umzuwälzen. Der Oberste Gerichtshof sieht das anders. Der Bau & Immobilien Report zeigt, welche Auswirkungen das hat und warum es wichtig ist, ob es um eine oder mehrere wirtschaftliche Einheiten geht. Von Wilfried Seist & Antonia Temmel, DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte.

Mehr als vier Jahre nach der letzten Auflage feierte die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme von 17. bis 22. April ihr Comeback. Das Feedback von Aussteller*innen und Besucher*innen ist positiv, die nackten Zahlen sprechen aber teils eine andere Sprache. 

Eine aktuelle Studie des WIFO bescheinigt den gemeinnützigen Bauvereinigungen sowohl preisregulierende als auch qualitätssichernde Wirkung auf dem gesamten Mietmarkt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up