Sonntag, April 20, 2025

Im April 2023 lagen die Baukosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 1,9 % unter dem April-Wert des Vorjahres. Im Straßenbau fielen die Kosten innerhalb eines Jahres um 0,9 %, im Brückenbau um 6,6 %. Lediglich im Siedlungswasserbau stiegen die Kosten um 1,0 %.

Gemeinsam mit Kunden, Partnern, Weggefährten, Freunden und Familie sowie Kolleginnen und Kollegen läutete der stellvertretende Geschäftsführer des Zeppelin Konzerns, Michael Heidemann, im Rahmen einer feierlichen Abschiedsveranstaltung seinen wohlverdienten Ruhestand ein. Ende Juni verlässt er das Unternehmen. Fred Cordes, der bereits seit Anfang des Jahres seinen neuen Verantwortungsbereich als Geschäftsführer in der Konzerngeschäftsführung übernommen hat, folgt auf Michael Heidemann.

Bausoftwareanbieter ib-data hat ein neues Plugin für ABK entwickelt: Mit dem Baukalkulationstool können Bieter*innen Angebote schnell und einfach legen.

Auch wenn man mit BIM und Co. einiges planen kann, bleibt die Baustelle doch ein abenteuerlicher Ort - daran erinnern uns die besten Sager aus dem April.

Das Jahr ist für die Palfinger AG außerordentlich positiv angelaufen: Der Umsatz im ersten Quartal erreicht mit 591,6 Millionen Euro ein neues Rekordhoch. Verantwortlich dafür sind unter anderem Preiserhöhungen und sinkende Rohstoffpreise. 

Die Strabag SE beendet das Geschäftjahr 2022 mit Leistung und Auftragsbestand auf neuem Allzeithoch.

Der klimafreundliche, regional erzeugte Baustoff spart rund ein Viertel der bisherigen CO2-Emissionen in der Produktion ein. 

 

Mit 1. Mai 2023 veröffentlichte Austrian Standards die aktualisierten Werkvertragsnormen ÖNORM B 2110 und ÖNORM B 2118 sowie die ÖNORM A 2060. Erstmals bietet die heimische Standardisierungsorganisation auch Redline-Dokumente für diese drei wichtigen Standards im eigenen Webshop an. Ein Farbleitsystem kennzeichnet darin die wichtigsten Neuerungen.

Lean Construction ist in der Baubranche in aller Munde und findet sich immer öfter als Prinzip in den Bauverträgen wieder. Auf juristischer Ebene gibt es allerdings zahlreiche Unsicherheiten und Hürden. Gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei Toms Legal zeigt der Bau & Immobilien Report wie die Lean-Prinzipien in Verträgen effektiv und durchsetzbar verankert werden können. 

Die öffentliche Hand stemmt sich mit aller Macht gegen ein Ende des Baubooms. Diese Vermutung legt ein Blick auf das Investitionsverhalten der Bundesländer nahe. Wie eine aktuelle Report-Umfrage zeigt, wird 2023 deutlich mehr in den Neubau und Erhalt der baulichen Infrastruktur investiert als in der Zeit vor Corona. Auch gegenüber 2022 gibt es teils deutliche Zuwächse weit über der Inflationsmarke. 

Auf dem Confare CIO Summit hielt Ursula Soritsch-Renier, Chief Digital and Information Officer Saint-Gobain, einen viel beachteten Vortrag über die »Digitalisierung der Bauindustrie«. Mit dem Bau & Immobilien Report sprach sie im Vorfeld der Veranstaltung über die Digitalisierungsstrategie von Saint-Gobain, die Abkehr von der Massenproduktion und die großen Digitalisierungssprünge der Vergangenheit und Zukunft. Außerdem erklärt sie, mit welchen neuen Technologien die Montage auf Baustellen so einfach wie der Aufbau eines Ikea-Regals werden soll. 

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Clemens Hecht, Sprecher der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (li.). Die Antworten kommen von Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (Mitte) sowie Bildungsminister Martin Polaschek (re.). 

2022 wurden in Österreich 58.900 Wohnungen zum Bau zugelassen. Das ist gegenüber 2021 ein Rückgang von fast 23 Prozent und der drittniedrigste Wert seit 2010.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up